Fulda/Berlin. Bei einer Pressekonferenz zum Auftakt der diesjährigen Caritas-Kampagne „Kein Mensch ist perfekt. Behinderte Menschen: Menschen wie du und ich“ machte Caritas-Präsident Prälat Dr. Peter Neher deutlich, dass Inklusion von der gesamten Zivilgesellschaft als Aufgabe anerkannt werden müsse, damit sie gelingen kann. „Das Recht auf selbstbestimmte Teilhabe von Menschen mit Behinderung darf nicht allein auf Selbsthilfe- und Wohlfahrtsverbände bzw. die Betroffenen und ihre Familien abgewälzt werden“, forderte Neher. Gerade die Kirchen und die Politik stünden hier in einer besonderen Verantwortung. „Wir alle sind dafür verantwortlich, dass das gleichberechtigte Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung in unserer Gesellschaft gelingt“, unterstrich der Caritas-Präsident Peter Neher in Berlin vor den versammelten Journalisten.
In der Tat hat sich Deutschland mit der Unterzeichnung der UN-Behindertenrechtskonvention 2009 verpflichtet, die Vorgaben dieser Konvention umzusetzen. Doch, so Peter Neher, es gebe noch viel zu tun, wie sich an den zentralen Bereichen Bildung, Arbeit oder Wohnen zeige. Auch auf dem Gebiet des Bistums Fulda sei noch vieles zu tun, um die Idee der Inklusion umfassend Wirklichkeit werden zu lassen, gibt Diözesan-Caritasdirektor Dr. Markus Juch dem Präsidenten des Deutschen Caritasverbandes Recht. „Bauliche Hindernisse machen noch an vielen Plätzen den Menschen mit Behinderung das Leben unnötig schwer. Die  kommunale Infrastruktur ist noch nicht ausreichend auf die spezifische Lebenssituation von Menschen mit Behinderung vorbereitet“, resümiert Juch. „Die Caritas auch hier in Osthessen setzt sich dafür ein, dass alle Lebensbereiche barrierefrei gestaltet werden! Wo immer wir mitwirken können in den Bereichen ‚Arbeiten’ und ‚Wohnen’ setzen wir uns in diesem Sinne ein und beteiligen die Menschen mit Behinderung und ihre Familien möglichst umfassend au den Entwicklungsprozessen. Wir setzen uns ganz entschieden für das Wunsch- und Wahlrecht von Menschen mit Behinderung ein!“
Bei der Berliner Pressekonferenz dankte Caritas-Präsident Dr. Neher ausdrücklich der Düsseldorfer Agentur BBDO, von der diese Jahreskampagne unentgeltlich entwickelt wurde, und der GlücksSpirale, welche die Umsetzung finanziell unterstützt. Das Statement des Präsidenten zur Kampagne, viele Informationen und Links, Berichte Betroffener und die Kampagnenmotive finden Interessierte unter www.kein-mensch-ist-perfekt.de und www.caritas.de. Beim Caritasverband für die Diözese Fulda können Interessierte unter Tel. 0661 / 2428-161 und unter der E-Mail oeffentlichkeitsarbeit@caritas-fulda.de Informationen zur Kampagne abrufen. (cif)