Fulda. Die diesjährigen 23. Fuldaer Schultheatertage 2011 stehen unter dem Motto „Bilderrausch – Wenn Bilder reden könnten“ ganz im Zeichen der Symbiose von Theater, Musik & Bildender Kunst. Im Zentrum des polyästhetischen Theaterprojekts stehen diesmal Werke der bildenden Kunst – Skulpturen, Gemälde und Bilder als Impuls für Improvisationen, als Spielanreiz, als Quelle für das eigene theatrale Gestalten. An den diesjährigen Fuldaer Schultheatertagen nehmen 10 Schülergruppen der Klassenstufen 3 – 13 aus verschiedenen Schulen der Stadt und des Landkreises Fulda teil.
Vom 1. – 3. Februar 2010 erhalten sie die Möglichkeit, sich intensiv gemeinsam mit professionellen Schauspielern und Theaterpädagogen mit dieser Thematik auseinander zu setzen und mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln des Theaters – sei es durch Schwarzlicht-, Schatten-, Tanz-, Sprechtheater oder Pantomime “zum Sprechen“ zu bringen. Folgende Schulen sind in diesem Jahr dabei: Rhönschule Gersfeld, Wernher-von-Braun-Schule Neuhof, Otilienschule Niesig, Wigbertschule Hünfeld, Ulstertalschule Hilders, Katharinenschule Gläserzell, Lichtenbergschule Eiterfeld, Geschwister-Scholl-Schule Fulda, Richard-Müller-Schule Fulda, Johannes-Hack-Schule Petersberg.
Bei der großen Abschlussgala der 23. Fuldaer Schultheatertage am Donnerstag, 3. Februar 2011 um 14.00 Uhr im Schlosstheater Fulda werden die Ergebnisse des Theaterprojekts einem hoffentlich zahlreich erschienenen Publikum präsentiert, die Zuschauer sollen in einen wahrhaften “Bilderrausch” verfallen. Zuschauer sind herzlich willkommen, der Eintritt ist kostenlos.