Fulda. Große Anerkennung fanden die Äußerungen des Fuldaer Bischofs Heinz Josef Algermissen zum arbeitsfreien Sonntag im Rahmen des diesjährigen Neujahrsempfangs bei den Diözesanverbänden der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB), Kolpingwerk und Katholikenrat. Sie stimmen uneingeschränkt mit dem Fuldaer Oberhirten überein, dass ein hohes, vom Grundgesetz unter besonderen Schutz gestelltes Kulturgut, nicht dem wirtschaftlichen Denken unterworfen werden darf. „Wie der Bischof“, so der Geschäftsführer des Kolpingwerks, Stefan Sorek, „rufen wir alle Christen dazu auf, auf sonntägliche Einkäufe bewusst zu verzichten.“
Die Laienvertreter wenden sich damit ausdrücklich gegen die Forderung des Fuldaer Fraktionschefs der Grünen Ernst Sporer, dass der Bischof sich aus dem Thema heraushalten solle. Im Gegenteil begrüßen sie die Deutlichkeit der Stellungnahme. „Es ist wichtig, dass ein Bischof die umfassende Bedeutung des Sonntags hervorhebt und alle Christen anmahnt, dieses Gut zu wahren“, so der Vorsitzende des Katholikenrats Richard Pfeifer. Der arbeitsfreie Sonntag sei kein religiöses Dogma sondern er biete Menschen die Möglichkeit, Zeit zum Beispiel mit Familie oder Freunden zu verbringen. Diese in sozialer Verantwortung genutzte Freiheit wolle das Grundgesetz schützen.
„Die von den Vertretern des Handels propagierte Freiheit, einkaufen zu können, bedeutet dagegen nichts anderes als die Unterwerfung des Menschen unter das Diktat des Konsums“, ergänzt KAB Diözesansekretär Michael Schmitt. Offensichtlich fehle es im Einzelhandel an kreativen Köpfen das Einkaufen grundsätzlich verbraucherfreundlicher zu gestalten. „Es ist ein Armutszeugnis, wenn mit dem Sonntag ein vor allem christlich hohes Gut dem Profit geopfert wird und andererseits aber alle Gelegenheiten, die einzig aus der christlichen Prägung unseres Landes hervorgegangen sind, bis zum Letzten kommerzialisiert werden“, bemerkt Schmitt und weiter „ohne das christliche Weihnachtsfest gäbe es die enormen Umsätze der Vorweihnachtszeit nicht.“
Die Verbände und der Katholikenrat sind sich darüber einig, dass auch unter Christen die Wertschätzung des Sonntag wieder stärker bewusst gemacht werden muss. So werden in der Hessischen Allianz für den freien Sonntag auch verschieden Maßnahmen geplant, die dieses Ansinnen unterstützen. Das Schlusswort des Bischofs zum Sonntag kann von der Internetseite www.kab-fulda.de heruntergeladen werden.