Written by 2:50 Alle Nachrichten

Fuldaer Studenten zeigen Film-Doku über Zukunft der Wassermühlen

Fulda. “Ich glotz´TV” sang nicht nur vor Jahren Nina Hagen, sondern empfiehlt sich auch für den 6. Januar. Der Offene Kanal Fulda zeigt ab 18.18 Uhr einen Kurzfilm der an der Hochschule Fulda in einem Erstsemesterprojekt im laufenden Wintersemester entstanden ist. “Es klappert die Mühle am rauschenden Bach…” dürfte manche romantisierende Erinnerung an ein Idyll wecken, das es immer seltener gibt. Daher gingen Studenten des Fachbereichs Elektrotechnik und Informationstechnik der Fuldaer Hochschule der Frage filmisch nach, wie sich “Wassermühlen der Region als Energieerzeuger” etablieren. In ihrer gleichnamigen Kurzfilm-Dokumentation zeigen sie nicht nur unterschiedliche Mühlentypen, u.a. die unterschlächtige der Fuldaer Wiesenmühle, sondern gingen auch zu Firmen, die Mühlen mit entsprechender Technik ausstatten.

So stand die Firma Walcher aus Eichenzell ebenso wie die Firma Mühlenbau-Schuhmann in Bad Kissingen im Fokus ihres Interesses. Professor Bernd Cuno vom Fachbereich ging in einem Interview auf die Zukunft der Wassermühlen ein, Betreiber von Mühlen berichten von ihren Erfahrungen mit dieser Form der umweltfreundlichen Energiegewinnung, die zu einer Kulturlandschaft wie der Rhön gehört. Der Kurzfilm entstand in einem Erstsemesterprojekt bei Professorin Viviane Wolff und dem betreuenden Lehrbeauftragten Peter Wolff in Kooperation mit dem Offenen Kanal Fulda.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close