Fulda. Die Medienberichte in den vergangenen Wochen hatten aufmerksam gemacht: Die Preisbörse24 aus Fulda war von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Deloitte auf bundes- und europaweiter Ebene für ihr rasantes Wachstum ausgezeichnet worden. Jetzt statteten Lokalpolitiker dem Unternehmen einen Besuch ab.
Der Bürgermeister und Stadtverbandsvorsitzende der Fuldaer CDU, Dr. Wolfgang Dippel und die Stadtverordnete Margarete Ziegler-Raschdorf hatten sich angekündigt, um den Preisträgern mit einem kleinen Präsent zu gratulieren und einen Blick hinter die Kulissen der Preisbörse Fulda KG zu werfen. In der Frankfurter Straße 45 in Fulda betreiben Ahmet Gülay und Timo Fleischmann ihr Unternehmen. Nicht nur in dem Ladenlokal wird verkauft, sondern vor allem überregional über das Internetportal www.preisboerse24.de.
„Wir sind Anbieter von Unterhaltungselektronik und Telekommunikationsprodukten mit und ohne Vertragsbindung“, erklärten die beiden Inhaber. Und das heißt in der Praxis: „Wer seinen Handyvertrag verlängern möchte, aber noch ein funktionierendes Handy besitzt, kann bei uns stattdessen zum Beispiel auch ein Laptop oder einen Fernseher dazu wählen“, erläutert Timo Fleischmann das Geschäftsmodell mit dem die beiden Fuldaer großen Erfolg haben. Denn so hat sich das mittelständische Unternehmen von einem kleinen Handyladen im Jahr 1997 heute zu einem führenden softwarebasierten Handels- und Dienstleistungsunternehmen im Internet entwickelt. Zehn Arbeitsplätze hat die Preisbörse in Fulda geschaffen, 3000 bis 5000 Artikel befinden sich aktuell im Repertoire des Unternehmens, darunter Handys, Laptops, Spielekonsolen und vieles mehr. Bis zu 200000 Artikel sollen es in den nächsten Jahren werden.
„Ein beeindruckendes, engagiertes Unternehmen, das dem Wirtschaftsstandort Fulda gut tut. Das erfolgreiche Abschneiden bei der Preisverleihung zeigt, dass das Unternehmen auf einem guten Weg ist“, erklärte Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel. „Als Stadtverordnete gratuliere ich Ahmet Gülay und seinem Team für den sehr beachtlichen Erfolg. Als türkischstämmiger Unternehmer hat Herr Gülay beruflich und persönlich alle Chancen genutzt, die unsere Region gegeben hat“, fügte Margarete Ziegler-Raschdorf an. Und die Unternehmer Gülay und Fleischmann selbst erklärten: „Wir sind Fulda dankbar! Denn hier begann vor 14 Jahren unsere Erfolgsgeschichte mit zwei Männern, einem Schreibtisch und jeder Menge persönlicher Empfehlungen. Das hat es möglich gemacht, später mit dem Internet in dieser Geschwindigkeit zu wachsen.“
Zum Bild: Stadtverordnete Margarete Ziegler-Raschdorf (links) und Bürgermeister Dr. Wolfgang Dippel (rechts) besuchten Timo Fleischmann sowie Tatjana und Ahmet Gülay (von links) in der Preisbörse24 in Fulda.