Fulda (hm). Mittlerweile ist der städtische Winterdienst seit über fünf Wochen im Dauereinsatz. Schnee beseitigen, Straßen von Eis und Schneemassen befreien, Gehwege säubern und abstreuen, all diese Arbeiten nehmen die fleißigen Helfer vom städtischen Betriebsamt innerhalb eines Zweischichtbetriebs wahr.
„Ich spreche der Mitarbeiterschaft meinen besonderen Dank für die geleistete Arbeit aus. Meine Hochachtung haben die Frauen und Männer, die Tags oder Nachts auf Fuldas Straßen unterwegs sind“, so Oberbürgermeister Gerhard Möller bei einem Betriebsbesuch im städtischen Bauhof. Möller: „unsere Einsatzkräfte müssen in diesem frühen und harten Winter Außerordentliches leisten. Gleichzeitig bitte ich nachhaltig um Verständnis, dass bei solch einer Wetterlage einfach nicht alle Straßen und Gehwege sofort geräumt werden können. Es wird das Möglichste von Seiten der Stadt getan“.
Asphaltsplitt als Ergänzung
Mit über 100 Personen, Groß-Lkws und weiteren Fahrzeugen ist der städtische Winterdienst tagtäglich – auch während der Feiertage – in der Regel im Zweischichtbetrieb im Einsatz. Vorrangiges Ziel der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist es stets, dass zum einen der Verkehrssicherheitspflicht Rechnung getragen wird und zum einen ein erträgliches Fahren bzw. Laufen in der Stadt ermöglicht wird.
„Dies haben die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade in den letzten Tagen unter Beweis gestellt. Als am Heilig Abend ca. 20 cm Neuschnee vom Himmel fielen, waren unsere Einsatzkräfte draußen. Auch am 1. und 2. Weihnachtsfeiertag gab es für unser Winterdienst keine Pause. Hierfür meine ganz herzlichen Dank“, so Verwaltungschef Möller.
Beim Arbeitsbesuch vor Ort betonte Betriebsamtschef Franz Helmke und Einsatzleiter Stephan Marschner, dass der Salzvorrat sorgfältig eingeteilt werden müsse. Erfreut zeigte sich OB Möller, dass mehrere LKW-Züge Asphaltsplitt zusätzlich eingetroffen waren, um den Vorrat an Streugut zu ergänzen.