Fulda. Traditionell zum Jahresende lädt der Elektro-Fachmarkt Müller (EFM) aus Fulda zum VIP-Abend für Apple-Kunden. Die Veranstaltung hat sich in den letzten Jahren zum Forum für Technikinteressierte entwickelt: In ungezwungener Atmosphäre werden hier Ideen, Anregungen, Infos und vor allem „Apps“ getauscht. Trotz des heftigen Wintereinbruchs am Donnerstagabend fanden mehr als hundert iPhone- iPad-, iMac- und MacBook-Besitzer den Weg zu EFM ins Kohlhäuser Feld. Dort standen die Telekommunikationsexperten von EFM und T-Mobile zur Verfügung, um über die neuesten Technik- und Tariftrends aufzuklären sowie auf News und Möglichkeiten aufmerksam zu machen.
„Viele iPhone-Fans fragten uns schon Wochen vor Verkaufsstart des neuen Modells, was es denn alles könne und was neu sei. Wir von EFM reagieren auf solch einen Informationsbedarf unserer Kunden. Deshalb veranstalten wir Abende wie diesen, an dem das neue Modell auch angefasst und benutzt werden kann”, erklärte Hans-Jürgen Müller, Inhaber von EFM bei der Begrüßung. Anschließend lauschten die interessierten Zuhörer gespannt den Erläuterungen von Dittmar Herbert und Alexander Gans von T-Mobile zur Geschichte des iPhones. So erfuhren die Gäste, dass sich die Vorgängermodelle in 90 Ländern rund um den Globus jeweils rund 50 Millionen Mal verkaufte und einen wahren Siegeszug in der Handy-Welt angetreten haben. Nach dem kurzen geschichtlichen Ausflug präsentierten die Experten von T-Mobile dann die wesentlichen Neuerungen des iPhone 4, bevor auch der neueste Streich aus dem Hause Apple enthüllt wurde: das MacBook Air.
Weiteres großes Thema an diesem Abend: Apps. Die kleinen Helferlein die sich auf iPhone oder iPad laden lassen, haben längst den Alltag revolutioniert. Während es anfangs rund 10000 solcher Applikationen gab, sind es heute mehr als 225000 für unterschiedlichste Zwecke. Hans-Jürgen Müller etwa zeigte im „Intelligenten Haus“, einem multimedial vernetzten Showroom von EFM, wie sich mittels einer Applikation des Gebäudetechnikherstellers Gira die gesamte Technik eines Hauses über die Apple-Produkte steuern lässt: „Von unterwegs mit dem iPhone das Licht ausschalten oder bequem vom Wohnzimmertisch aus mit dem iPad die Jalousien herunterlassen – im Jahr 2010 alles kein Problem mehr“, so Müller. Nach einer kleinen Zubehörverlosung unter den anwesenden Apple-VIPs ging es dann zum gemütlichen Teil über: Bei Erfrischungen und Häppchen wurden unter den Apple-Fans diverse Apps ausgetauscht und kleine Kniffe in der Bedienung preisgegeben.