Written by 2:18 Alle Nachrichten, Jugend & Familie

Kreisschülervertreter und Kreiselternbeirat vereinbaren regelmäßigen Informationsaustausch

Fulda. Nachdem der Kreiselternbeirat in regelmäßigen Abständen die Sitzungen der Kreisschülervertreter besucht, hat es im November 2010 vonseiten der Kreisschülervertretung geklappt, das sie an einer gemeinsamen Sitzung des Kreiselternbeirates und der Schulelternbeiräte des Landkreises Fulda teilnehmen konnten. Bei dieser Sitzung stellten Frau Idt, vom „Netzwerk gegen Gewalt“ und Herr Maisch von „SMOG e. V.“ ihre aktuellen Projekte und Arbeiten den Elternvertretern vor. Auf eine Initiative von Jürgen Deutschländer, Vorsitzender des Kreiselternbeirates ist es erstmalig zu einem Treffen zwischen den Kreisschülervertretern Marius Diel/Vorsitzender und Milena Schmidt/Stellvertreterin sowie vom Kreiselternbeirat Jürgen Deutschländer/Vorsitzender und Martina Gilbert/Stellvertreterin gekommen.

Bei diesem Treffen erklärte der KEB Vorsitzende, das eine optimal funktionierende Elternarbeit nur dann entstehen kann, wenn Eltern auch die Sichtweise der Schüler kennen lernen. Es wurden aktuelle Themen, die die Schüler an ihren Schulen beschäftigen erörtert, wie z. B. der Busverkehr, die Arbeit der Buslotsen und das Verhalten von den Schülern in den Bussen. Ebenfalls ein starkes Schülerthema kristallisierte sich im Laufe des Gespräches heraus, die der einzelnen Schulmensen. Hier ging es insbesondere um den Ablauf, die Versorgung der Schüler zu bestimmten Zeiten und auch das Mittagessen-Catering an einigen Schulen, das für die Schüler oft nicht befriedigend scheint.

Ein großes Thema war die aktive SV-Arbeit in den einzelnen Klassen und die gesamte SV-Arbeit in den Schulen. Hier scheint doch eine große Aufklärung von Rechten und Pflichten gegenüber Schülern notwendig, damit in einzelnen Schulen auch eine aktivere SV-Arbeit stattfinden kann. Präventionsarbeit in Richtung Gewalt ist für die Kreisschülervertretung ebenfalls wie für den Kreiselternbeirat wichtig und soll in der nächsten Zeit gemeinsam im Sinne der Schüler umgesetzt werden. Dafür wird sich der Kreiselternbeirat einsetzen und engagieren.

Beide Vorstände zeigten sich zufrieden mit dem Inhalt ihres Informationsaustausches und vereinbarten für die Zukunft regelmäßige Treffen damit beide, Schüler- wie Elternvertretung sich aktuell austauschen können. Ebenfalls sagte der Kreiselternbeirat eine aktive Unterstützung zu, die er auch in seinem Gremien weiterreichen und bearbeiten wird.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close