Written by 3:48 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche

13 Azubis und Seniorinnen organisierten Aktionen zugunsten Älterer und Hilfebedürftiger

Fulda. Ein besonderes, knapp vierwöchiges Ausbildungsprojekt ist mit großem Erfolg beendet worden: Jeweils vier Azubis beziehungsweise Lernende der Firmen Mediana und tegut sowie fünf Seniorinnen aus Mediana-Einrichtungen zeigten, was man mit Teamgeist und Ausdauer erreichen kann. Dieses Miteinander, das interessante Infos zum Einkaufsverhalten Älterer und – dank einer Charity-Aktion – 1500 Euro für die „Fuldaer Tafel“ erbracht hat, wurde bei der Abschlusspräsentation im Josefsgarten sehr gewürdigt. „Der Verlauf dieses Projekts ist wirklich ein großes Lob wert“, betonte Michael Bernhard, Leiter der Mediana Akademie. Er hatte gemeinsam mit Bernhard Vey, Ausbildungsreferent bei tegut, und Pflegestift-Heimleiter Jens Czapek das Projekt grob vorgeplant und die organisatorischen Rahmenbedingungen geschaffen. Was die Beteiligten – über Alters- und Unternehmensgrenzen hinweg – daraus gemacht haben, überzeugte nicht nur die drei geistigen Väter.

Die jungen Leute stellten die Schritte des Projekts vor. Unter anderem erwähnten sie eine intensive Diskussionsrunde mit den fünf Seniorinnen zu dem Thema, wie die Generation 60+ ihre Einkaufssituation wahrnimmt. So flossen die Erfahrungen von Elisabeth Weitzel und Anneliese Jennrich (beide Pflegestift), Helga Maier (Wohnstift) sowie Irmgard Richter und Elfriede Bleuel (beide Josefsgarten) mit ein, als es an das Erarbeiten eines Fragebogens ging. Insgesamt befragten die Lernenden bzw. Azubis über 200 Probanden in der Fuldaer Innenstadt und in zwei tegut-Märkten zur Einkaufssituation älterer Menschen bei tegut. Dabei erfuhren sie unter anderem, dass für die über 60-Jährigen die Freundlichkeit des Markt-Personals, die Beschriftung der Gänge und das Vorhandensein einer Kundentoilette besondere Bedeutung haben. Wichtig ist ihnen auch, dass die Lebensmittel in den Märkten nicht zu oft umgeräumt werden, dass die Verpackungen seniorengerecht sind und die Gänge breit genug, damit das Einkaufen mit Rollator nicht erschwert wird.

Bei der Charity-Aktion am 12. und 13. November bot jeweils ein Team aus jungen Projektteilnehmern vor den tegut-Märkten Kaiserwiesen und Maberzeller Straße den Passanten Würstchen und heiße Getränke an. In den Kaiserwiesen konnten die Kunden selbst bestimmen, was sie dafür zugunsten der Fuldaer Tafel spenden wollten, beim anderen Markt waren günstige Preise festgelegt. An einem Vormittag unterstützte Elisabeth Weitzel das Team am Markt Maberzeller Straße und ging mit der Spendenbox für den guten Zweck sammeln. Dort wartete auch ein Plakat mit dem Albert-Schweitzer-Wort „Das Glück ist das Einzige, was sich verdoppelt, wenn man es teilt“ auf die Spender. Jeder von ihnen konnte sich mit einem rotfarbenen Fingerabdruck darauf verewigen, aus dem die Aktiven jeweils einen Marienkäfer gestalteten. „Insgesamt sind bei unserer Aktion 1164,31 Euro zusammengekommen“, konnten die jungen Leute mitteilen. Diese Summe wurde von Mediana auf 1500 Euro aufgerundet; tegut hatte die Lebensmittel für die Charity-Tage zur Verfügung gestellt.

Die Azubis bzw. Lernenden überreichten einen großen Scheck sowie das Glückskäferplakat an Clemens Koeth als Vertreter der Fuldaer Tafel, der mit herzlichen Worten für deren Einfallsreichtum und Einsatz dankte. Mediana-Geschäftsführer Hans-Karl Diederich würdigte die Beteiligten und die Organisatoren des Projekts. Es habe gezeigt, „dass große Unternehmen gut zusammenarbeiten können“. Wie Bernhard Vey unterstrich, sei das Projektmotto „Jung und Alt – miteinander und füreinander“ eingelöst worden. Jens Czapek hob hervor, dass sich die Seniorinnen stark eingebracht und bei Themen wie „Non-Food-Bereich“ oder „Handel gleich Wandel“ mitgehalten hätten.

Die Lernenden bzw. Azubis fanden unter anderem gut, wie schnell sie sich trotz der unterschiedlichen Schwerpunkte ihrer Unternehmen als Team zusammengefunden haben. Den Seniorinnen dankten sie mit Blumen. Folgende junge Leute waren mit von der Partie: die Mediana-Azubis Heiko Bully (Mediana Mobil), Nino Oehmisch (Wohnstift), Theresa Barthelmes und Zdravko Mestrovic (beide Pflegestift) sowie die tegut-Lernenden Lukas Decker, Daniela Dering, Mandy Hagel und Patricia Reinhard.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close