Fulda. Mit Wirkung ab 01.11.2010 hat der Landkreis Fulda das Klinikum Fulda mit der Besetzung eines speziellen Rettungsfahrzeugs zur Durchführung von Intensivtransporten beauftragt. Die Veränderungen in den medizinischen Versorgungsstrukturen steigern den Bedarf an Intensivtransporten auch in unserer Region. Intensivtransporte sollen kritisch kranke bzw. schwer verletzte Patienten in das jeweils für die weitere Behandlung kompetente Krankenhaus bringen. In der Regel geht es um die Verlegung schwer kranker Patienten von einem Krankenhaus in ein anderes.
„Das Konzept sieht vor, dass der am Klinikum stationierte Intensivtransportwagen (ITW) künftig im “Rund-um-die Uhr”-Betrieb für Intensivtransporte im Landkreis sowie in Teilen der angrenzenden Kreise (Main- Kinzig, Vogelsberg, Hersfeld-Rotenburg, Rhön-Gersfeld, Kissingen) zur Verfügung steht“ erläutert Prof. Dr. Clemens-Alexander Greim, Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin des Klinikums Fulda. Der ITW wird wie das Notarzteinsatzfahrzeug-System in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz betrieben und durch die Klinik für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, die Zentrale Notaufnahme des Klinikums und die Intensivstationen des Hauses ärztlich besetzt. Die hohe Qualifikation des eingesetzten Personals, die besondere medizintechnische Ausstattung und gute organisatorische Rahmenbedingungen stellen die professionelle Zusammenarbeit für den Transport dieser häufig kritisch kranken Patienten sicher.