Bimbach. „Man kann nicht in die Zukunft schauen, aber man kann den Grund für etwas Zukünftiges legen – denn Zukunft kann man bauen. Wir bauen hier Zukunft! Wir nehmen die Zukunft von Menschen mit Behinderung in die Hand und schaffen 6 Appartements. Es wäre unvernünftig, nicht in unsere Kinder zu investieren“, so der Vorsitzende des Vereins Gemeinsam Leben – Gemeinsam Lernen Helmut Blum bei Begrüßung zum Richtfest des Hauses Arche Noah in Bimbach.
Am 9.4.2010 war der Grundstein gelegt worden und die Mitarbeiter der Fa. Bickhardt-Bau Stefan Schneck und Bernhard Schlitzer begannen mit Bagger und Raupe mit den Erdarbeiten. Hier sprach Helmut Blum den beiden Männern und den Mitarbeitern der Fa. Bickhardt-Bau Volker Bagus und Arnold Heil seinen Dank aus. Vor ca. 6 Wochen haben die beiden Helfer nochmals bei sehr schwierigen und widrigen Verhältnissen geschoben, insbesondere die Erde um das Gebäude verteilt.
Die Beton-, teilweise Erd- und Maurerarbeiten haben die Mitarbeiter der Fa. Günther Bau ausgeführt. Im Detail sei zu nennen, dass eine Unterkellerung unter die Appartements 5 und 6 vorgenommen wurde. Großzügig habe die Fa. ZKW – Zement- und Kalkwerke Otterbein in Großenlüder Auffüllmaterial in einer Größenordnung von 8oo Tonnen unentgeltlich zur Verfügung gestellt. Hier dankte Helmut Blum besonders dem Betriebsleiter Alfred Bomba und dem persönlich haftenden Gesellschafter von ZKW, Herrn Winfried Müller für die großzügige Hilfe.
Auch ging der Vorsitzende auf die Errichtung des Mauerwerkes ein. Elemente des Fertigbaus kämen auch wie bei der herkömmlichen Bauweise zum Zuge. Das Aufsetzen der Steine, die nummeriert waren, erleichterten doch die Arbeit sehr. Am 20.10.2010 begann die Fa. Hermann aus Geisa mit dem Aufbau der Nagelbinder, Flachdach und alsbald kamen die Dachsteine auf die Lattung. Mit diesem Aufbau konnte man die Konturen und Strukturen des Hauses „Arche Noah“ erkennen. Das Bild der „Arche Noah“ war zuvor nur auf Zeichnungen vorhanden, nun nahm es Gestalt und Formen an.
Das Richtfest sei ein Zwischenabschnitt und den wollen wir mit den Firmen und Vereinsmitgliedern gebührend feiern. Helmut Blum dankte allen Handwerkern für die geleistete Arbeit, die für die Planung und Ausführung zuständig waren. In diesen Dank schloss der Vorsitzende die Mitglieder des Bauausschusses des Büros Christian Heil, Künzell, Christian Weiss, Roman Bonzel mit ein. Seinen Dank sprach er auch Helga Trabes, Edith Becker und Herbert Hahn aus.
Anschließend wurde das Gebäude vorgestellt: Es werden 6 Appartements mit einer Größe mit 47,5 qm, 9,4 qm Bad, 8 qm Balkon bzw. Terrasse errichtet. Hinzu kommen Abstellräume von jeweils 6 qm pro Appartement und Abstellflächen für die Rollstühle vor den jeweiligen Appartements. Ferner ist eine Begegnungsfläche für Veranstaltungen vorgesehen., sowie eine Gemeinschaftsküche, Therapie- und Sozialraum, Toilette und Dusche.
Als Zeitpunkt für den Beginn des Projektes im Rahmen des Betreuten Wohnens werde das Frühjahr 2011 ins Auge gefasst. Abschließend dankte der Vorsitzende allen, die das Projekt bis dahin unterstützt hätten. Wichtig sei auch, dass das Projekt von vielen mitgetragen werde, gleich auf welcher Ebene. Nach dem Richtspruch des Zimmermanns der Fa. Hermann feierten die Handwerker und Gäste das besondere Ereignis.