Lauterbach. In der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) in Lauterbach sind zurzeit nur noch wenige Plätze frei. Im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit fungiert Jugend-Arbeit-Bildung (JAB) als Träger der Maßnahme. Im Rahmen einer BvB werden Jugendliche bis 25 Jahre auf das Berufsleben vorbereitet, um spätestens im nächsten Jahr eine Lehrstelle oder Arbeit zu erhalten.
Der Einstieg in die Maßnahme, die vor kurzem begonnen hat, ist zum jetzigen Zeitpunkt noch problemlos möglich. Ein wesentlicher Inhalt der Maßnahme ist ein Betriebspraktikum an drei Tagen in der Woche, indem sowohl die Jugendlichen als auch die heimischen Unternehmen die Möglichkeit haben, sich über einen längeren Zeitraum näher kennen zu lernen. Während des Praktikums werden die Teilnehmer von den Mitarbeitern in der BvB betreut. Durch diese Betreuung sowie enge Zusammenarbeit mit den Betrieben können mögliche Probleme frühzeitig erkannt und gemeinsam gelöst werden. Den Unternehmen entstehen hierbei keine Kosten. Die Teilnehmer erhalten während der Maßnahme Berufsausbildungsbeihilfe.
Im Rahmen der BvB gibt es verschiedene Qualifizierungsebenen, die den Jugendlichen helfen, ihre berufliche Eignung herauszufinden, sich in mehreren Berufsfeldern zu erproben und sich auf die Anforderungen im Arbeitsleben vorzubereiten. Zudem können Jugendliche, die noch keinen Schulabschluss haben, im Rahmen der Maßnahme ihren externen Hauptschulabschluss erlangen. Hierzu bietet JAB dienstags intensiven Unterricht in den prüfungsrelevanten Fächern an.
Ein weiterer Bestandteil der BvB ist der berufspraktische Unterricht, in dem Arbeitsabläufe der Berufsfelder eingeübt werden. Im theoretischen Unterricht werden eventuell vorhandene Defizite abgebaut. Ebenfalls fester Bestandteil der BvB sind sozialpädagogische Aktivitäten und teambildende Unternehmungen.
Weitere Informationen zur Teilnahme erhalten Interessenten bei den Mitarbeitern von Jugend-Arbeit-Bildung telefonisch unter 06641/6460300.