Written by 2:06 Alle Nachrichten, Gesundheit & Medizin

HELIOS St. Elisabeth Klinik veranstaltete Informationstag rund um Schwangerschaft und Geburt

Hünfeld. Rund 400 Gäste zählte die HELIOS St. Elisabeth Klinik am Sonntag bei ihrem vierten Geburts-Tag. In Führungen, an Informationsständen und durch medizinische Vorträge von Ärzten der Klinik gab es viele Informationen rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt und die ersten Wochen mit dem neuen Erdenbürger. Die Teilnehmer kamen neben dem Landkreis Fulda auch aus dem Hersfelder Raum, dem Vogelsberg, der hessischen und bayerischen Rhön sowie auch Thüringen. „Wir freuen uns über die positive Resonanz und den guten Ruf, den unsere Geburtshilfe über die Grenzen von Stadt- und Landkreis hinaus genießt“, freut sich Melanie Klingel, Geschäftsführerin der HELIOS St. Elisabeth Klinik. „Der rege Besuch der Veranstaltung ist für uns ein Ansporn, unseren Weg in der Geburtshilfe fortzusetzen.“

Besuchermagnet während des Tages waren die liebevoll gestalteten Kreißsäle, Wochenstation, Familien- und Kinderzimmer. Die werdenden Eltern waren begeistern über die entspannte und angenehme Atmosphäre der Räumlichkeiten der Geburtshilfe. Ein weiterer Schwerpunkt waren die ärztlichen Vorträge. So stellte Chefarzt Dr. Bertram Stitz die Geburtshilfe der Klinik unter dem Motto „sicher und individuell“ vor. Oberärztin Frau Anke Gaußmann informierte in ihrem Vortrag über Ultraschall- und Fehlbildungsdiagnostik in der Schwangerschaft und die diagnostischen Möglichkeiten des 4-D-Ultraschallgerätes. Die effektive Schmerztherapie bei Wehen und Entbindung stellte Dr. Norbert Knöck, Chefarzt der Anästhesie, vor. Zum Abschluss des Tages informierte Dr. med. Dr. rer. nat. Hans-Jürgen Schick, der seine Gynäkologische Praxis in den Räumlichkeiten der Hünfelder Klinik betreibt, über ungewollte Kinderlosigkeit und die verschiedenen Behandlungsmöglichkeiten.

Die Hebammen und Kursleiterinnen der HELIOS Elternschule Storchennest präsentierten ihr Programm und beantworteten viele offene Fragen angefangen von der Akupunktur über richtiges Tragetuchbinden bis zur Säuglingspflege. Fast 20 werdende Mütter ließen im Rahmen eines Fotoshootings professionelle Schwangerschaftsfotos anfertigen.

Über HELIOS:
Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 61 eigene Kliniken, darunter 42 Akutkrankenhäuser und 19 Rehabilitationskliniken. Mit fünf Maximalversorgern in Berlin-Buch, Erfurt, Krefeld, Schwerin und Wuppertal nimmt HELIOS im deutschen Klinikmarkt eine führende Position bei der Privatisierung von Kliniken dieser Größe ein. Darüber hinaus hat die Klinikgruppe 24 Medizinische Versorgungszentren (MVZ) und vier Seniorenresidenzen. HELIOS ist damit einer der größten Anbieter von stationärer und ambulanter Patientenversorgung in Deutschland und bietet Qualitätsmedizin innerhalb des gesamten Versorgungsspektrums. Sitz der HELIOS Konzernzentrale ist Berlin.

HELIOS versorgt jährlich mehr als zwei Millionen Patienten, davon rund 600.000 stationär. Die Klinikgruppe verfügt insgesamt über mehr als 18.500 Betten und beschäftigt über 33.000 Mitarbeiter. Im Jahr 2009 erwirtschaftete HELIOS einen Umsatz von 2,4 Milliarden Euro. Die Klinikgruppe gehört zum Gesundheitskonzern Fresenius SE.

Visited 4 times, 1 visit(s) today
Close