Written by 0:45 Alle Nachrichten, Bildung & Jobsuche, Politik & Wirtschaft

Entspannter Ausbildungsmarkt – Jugendliche haben gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz

Bad Hersfeld. Die Lage auf dem Ausbildungsmarkt im Bezirk der Bad Hersfelder Arbeitsagentur (Landkreis Hersfeld-Rotenburg und Altkreis Eschwege) stellt sich zum Ende des Berufsberatungsjahres positiv dar. „Die Bilanz zeigt, dass sich die Lage auf dem Ausbildungsmarkt weiter entspannt hat. Jugendliche haben aktuell gute Chancen, eine Lehrstelle zu finden. Erkennbar ist aber weiterhin der Trend zur weiterführenden Schule. Viele Arbeitgeber verlangen nicht den höchsten Schulabschluss sondern eher ein gutes Notenbild. Deshalb sollten sich die Jugendlichen darüber im Klaren sein, was sie tatsächlich mit ihrem Schulabschluss erreichen möchten.

Immer noch freie Ausbildungsstellen

Für eine Ausbildung ist der Besuch einer weiterführenden Schule oft nicht erforderlich“, kommentiert Matthias Oppel, Leiter der Bad Hersfelder Arbeitsagentur, die aktuellen Zahlen. Von Oktober 2009 bis Ende September 2010 meldeten sich bei der Agentur für Arbeit Bad Hersfeld, dem zugelassenen kommunalen Träger Landkreis Hersfeld-Rotenburg und der Arbeitsförderung Werra-Meißner im Altkreis Eschwege 1566 Ausbildungssuchende. Im gleichen Zeitraum meldeten Betriebe 1343 Ausbildungsstellen. „Bis zum Stichtag der Statistik haben fast alle Bewerber eine Ausbildungsstelle gefunden. Auch jetzt melden Betriebe noch freie Ausbildungsstellen für das bereits begonnene Ausbildungsjahr. Außerdem kommen Jugendliche, die keinen Studienplatz erhalten haben oder eine weiterführende Schule abbrechen und nun doch eine duale Berufsausbildung anstreben, auf die Berufsberatung zu.

Die Bilanz der Daten zur Ausbildungsvermittlung bedeutet also nicht das Ende der Vermittlungsaktivitäten“, erklärt Oppel. Seine bisherigen Erfahrungen sprechen dafür, dass im so genannten „fünften Quartal“ von Oktober bis Dezember weitere Stellen mit Auszubildenden besetzt werden und im Gegenzug Bewerber einen Ausbildungsplatz oder eine Alternative finden. Der Agenturleiter rät: „Betriebe sollten auch Jugendlichen mit Startschwierigkeiten eine Chance geben. Aufgrund der rückläufigen Schülerzahlen und des damit verbundenen Rückgangs von Bewerbern stehen sie mittel- und langfristig vor der großen Herausforderung, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Auch Bewerber, die nicht alle Anforderungen erfüllen, können durchaus hervorragende Auszubildende sein. Jugendliche, die noch auf der Suche nach einer Ausbildungsstelle sind, sollten die Suche flexibel gestalten, die Gegebenheiten am Markt berücksichtigen und sich nicht nur auf einen Beruf fixieren.“

Für den Ausbildungsbeginn im kommenden Jahr hat die Agentur für Arbeit Bad Hersfeld bereits über 600 Ausbildungsplätze im Angebot. Schülerinnen und Schüler können sich bei der Berufsberatung der Agentur über die Lehrstellen informieren und das Beratungsangebot in Anspruch nehmen.

TOP 10 der gemeldeten Stellen und gesuchten Ausbildungsberufe

Die Top 10 der im Berichtsjahr gemeldeten Ausbildungsstellen waren Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Industriekauffrau/-mann, Industriemechaniker/-in, Bürokauffrau/-mann, Koch/Köchin, Verkäufer/-in, Bankkauffrau/-mann, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Hotelfachfrau/-mann und Anlagenmechaniker/-in.

Schülerinnen und Schüler suchten überwiegend in folgenden Berufen eine Ausbildungsstelle: Kauffrau/-mann im Einzelhandel, Verkäufer/-in, Bürokauffrau/-mann, Koch/Köchin, Industriekauffrau/-mann, Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Friseur/-in, Industriemechaniker/-in, Medizinische/r Fachangestellte/r und Tischler/-in.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close