Written by 0:44 Alle Nachrichten

Quer durch die Orber Geschichte – führt der Heimatforscher Robert Eckert den Leser in seinem gleichnamigen Buch

Büdingen. Der Ehrenvorsitzende des Bad Orber Geschichts- und Heimatvereins und Leiter des Stadtmuseums verfasste in den Jahren 1980 bis 1992 eine Reihe von Zeitungsartikeln zu herausragenden Ereignissen zu Bad Orbs Vergangenheit. In diese Sammlung eingeflossen ist eine Schriftenreihe der Volksbank Bad Orb e.G., heute VR Bank Bad Orb – Gelnhausen, aus den achtziger Jahren, die anlässlich der Herausgabe von Gedenkmünzen entstand. Zusammen mit vielen historischen Bildern aus dem Bad Orber Stadtmuseum und der Privatsammlung von Edmund Müller, des 2. Vorsitzenden des Bad Orber Geschichts- und Heimatvereins, ergibt sich ein buntes Bild Orber Geschichte, in dem der Leser auch die Verbindungen der einzelnen Geschehnisse untereinander nachvollziehen kann. Robert Eckert widmet sich in seinen Schriften Orbs historischen Gebäuden und Einrichtungen, schicksalhaften Begebenheiten in verschiedenen Zeitepochen, dem Strukturwandel vom Sälzerort zum Heilbad, dem Wirken bedeutender Menschen, bis hin zum sagenumwobenen „Peter von Orb“. Diese Dokumentation besitzt hohen historischen Wert und wird durch die dem Autor eigene lebendige und farbige Darstellungskraft zum spannenden Lesestoff. Diese bedeutsamen heimatgeschichtlichen Beiträge für die Nachwelt zu erhalten, war Anliegen des Vereins. Er würdigt mit der Herausgabe des vorliegenden Buches im Jahr 2010 auch die 30jährige Vorstandstätigkeit im Verein und die in diesem Jahr 50jährige Tätigkeit Robert Eckerts als ehrenamtlicher Leiter des Bad Orber Stadtmuseums.

Quer durch die Orber Geschichte
ISBN 978-3-939454-52-6
DIN A5,  Softcover, 234 Seiten,
55 Bilder, davon 18 Farbbilder, 16 Zeichnungen.
17,00 € zuz. 2,00 € Versandpauschale

Geschichtswerkstatt Büdingen
Joachim Cott
Schlossgasse 10, 63654 Büdingen
Tel. 06042/952334
joachim.cott@t-online.de
www.geschichtswerkstatt-buedingen.de

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close