Ostheim. Die Erwachsenen schlendern und verkosten und die Kinder lernen dabei allerhand über handwerklich erzeugte Produkte der Region. Der 5. Rhöner Wurstmarkt war auch in diesem Jahr nicht nur Schlemmer- und Verkaufsmeile, sondern auch Informationsquelle für die Herstellung und Vermarktung von handwerklich erzeugten Waren. Speziell auf kleine Besucher der Feinschmeckermesse wartete erstmals in diesem Jahr eine Kinder-Rallye, bei der es natürlich auch um die „Wurscht“ ging. Rund 200 Kinder und Jugendliche nahmen sich im Trubel des Rhöner Wurstmarkts die Zeit und beantworteten u.a. die Fragen zu Ausstellern, der Organisation Slow Food, die für bewusst langsames Essen plädiert, zum Gelben Frankenvieh, einer besonderen Rhöner Rinderrasse und zum Ostheimer Leberkäs als typischer Spezialität des Rhönstädtchens.
Alle richtig ausgefüllten Teilnahmescheine wanderten in den großen Los-Topf und die Glücksfee waltete ihres Amtes. Die beiden Hauptpreise, je ein Rundflug über Ostheim v.d. Rhön, gestiftet vom Ostheimer Bürgermeister Ulrich Waldsachs, gingen an India Kirchner aus Willmars (13 Jahre) und Nico Stiel aus Ostheim (10Â Jahre). Beim Bau eines Iglus im Naturpark Rhön darf Lisa-Maria Wegner aus Oberwaldbehrungen (9 Jahre) mit einer Begleitung mitmachen. Weiterhin wurden drei mal vier Karten für die Minigolf-Anlage in Ostheim, drei mal vier Eintrittskarten für das Ostheimer Schwimmbad sowie zehn Ostheim T-Shirts verlost. Alle Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.