Künzell. Die Städte und Gemeinde im Landkreis Fulda handeln zukunftsgerichtet, wenn sie sich um die Einrichtung von Betreuungsplätzen für unter Dreijährige (U3) bemühen. Diese Auffassung vertrat Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld, als er gemeinsam mit der Leiterin der Fachstelle Kindertagespflege beim Landkreis, Elke Krack-Drinnenberg, zwei Bewilligungsbescheid über jeweils 150.000 Euro aus dem Investitionsprogramm „Kinderbetreuungsfinanzierung“ an Künzells Bürgermeister Peter Meinecke überreichte.
Von der Schaffung eines bedarfsgerechten Betreuungsangebots für unter Dreijährige gehe ein klares Zukunftssignal für junge Familie aus, betonte Erster Kreisbeigeordneter Dr. Wingenfeld. Um ihnen die Entscheidung für Kinder zu erleichtern, sei es wichtig, auf ein entsprechendes Angebot zurückgreifen zu können, wenn beide Elternteile berufstätig sein müssten oder wollten. Dies bedeute jedoch keine Geringschätzung der Erziehung in der Familie, unterstrich der Jugenddezernent des Landkreises Fulda. Ziel bleibe die Wahlfreiheit zwischen familiärer und außerfamiliärer Betreuung.
Empfänger der Bewilligungsbescheide an die Gemeinde Künzell sind die kommunalen Kindergärten „Schneckenhaus“ und „Wolkenland“. In beiden Kindergärten soll je eine Kinderkrippe entstehen. Die Fördermittel aus dem Investitionsprogramm wurden bereits im Vorgriff auf einen Baubeginn in 2011 bewilligt. Denn auch in Künzell steigt die Nachfrage nach Betreuungsplätzen für unter Dreijährige stetig. Deshalb trage sich die Gemeinde mit dem Gedanken an einen Umbau des Kindergartens in Engelhelms, um weitere U3-Plätze zu schaffen, führte Bürgermeister Meinecke aus.