Fulda. „Gerne immer besser leben – mit Respekt vor der Schöpfung.“ Mit diesen Worten beschreibt die neue Leiterin des Fachdienstes Veterinärwesen, Verbraucherschutz der Kreisverwaltung, Dr. Anke Brumloop, ihr umfangreiches Tätigkeitsfeld. Es geht um Verhütung und Bekämpfung von Tierseuchen, Allgemeinen Tiergesundheitsschutz, Tierzucht und Tierernährung, Tierschutz, Fleischhygiene (Schlachttier- und Fleischuntersuchung), Überwachung des Verkehrs mit Lebensmitteln tierischer Herkunft und Milchüberwachung, Arzneimittelüberwachung und Anwendung von Sera und Impfstoffen, Tierkörperbeseitigung und Umweltschutz sowie Information und Dokumentation. Vielseitig also.
Auf die Frage, wie das zu schaffen sei, antwortet sie: Die Ausbildung zum Tierarzt (Dr. Anke Brumloop ist als Amtsarztärztin bereits seit August 2008 beim Landkreis Fulda tätig) sei „eine der umfangreichsten naturwissenschaftlichen Ausbildungen“. So beginnt man mit Physik und Chemie, Radiologie und Biochemie, Stochastik, Physiologie und Anatomie, und im Laufe des mindestens fünfeinhalbjährigen Studiums erreicht man Fachwissen auf den verschiedensten Gebieten wie Pharmakologie, Gerichtsmedizin, aber auch in exotischeren Fachrichtungen wie beispielsweise Bienenerkrankungen, Fischseuchen und Erkrankungen von Reptilien. Die Neugier und die Begeisterung, die jemanden zu einem solchen Studium geleitet haben, sind Grundlage dafür, ein so komplexes Fachgebiet annähernd überschauen zu können. Annähernd insofern, weil die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aufgrund der vielfältigen gesetzlichen Bestimmungen und ständigen Änderungen von Verordnungen gezwungen sind, sich zu spezialisieren. Dr. Brumloop: „Jeder einzelne in unserem 17-köpfigen Team hat besondere Fähigkeiten und Zuständigkeiten. Nur als eingespieltes und harmonisierendes Team können wir den gestiegenen Anforderungen gerecht werden.“
Sowohl der Schutz des Tieres vor negativen Einflüssen des Menschen wie der Schutz des Menschen vor negativen Einflüssen durch Lebensmittel und im Besonderen durch tierische Lebensmittel stehen im Mittelpunkt der Tätigkeit. Zwei zunächst nur scheinbar unterschiedliche Aufgabengebiete: Die Vorstellung einer tiergerechten Haltung von Kälbern oder Hühnern, die gesund in ihrer Umgebung leben können, bis hin zu daraus resultierenden sicheren Lebensmitteln an der Verkaufstheke und auf dem Tisch des Restaurants zeigen jedoch die enge Vernetzung von Tierschutz, Tierseuchenbekämpfung und Kontrolle der Lebensmittelkette. Eben die prägnante EU-Formel „Vom Stall bis zum Tisch“.
Es geht im Veterinärwesen um Gesundheitsschutz, so dass Dr. Brumloops Fachdienst dem Fachbereich Gesundheit im Landratsamt zugeordnet ist. Tierschutz, der Schutz des Tieres als „Mitgeschöpf“, sowie der Schutz des Menschen als Verbraucher und Konsument stünden untrennbar in einem Kontext, was beispielsweise das Vermeiden von Tierseuchen wie BSE oder jetzt gerade einer Pferdeseuchen beweise. Diese Herausforderung mache den Reiz ihres Berufs aus, erklärt Dr. Brumloop weiter. Es gehe um Vielfältigkeit, verbunden mit der Anwendung von Wissenschaft im täglichen Leben. Sie selbst ist in der Wesermarsch in Niedersachsen aufgewachsen, Haustiere gehörten zum Alltag. Der Berufswunsch Tierarzt war seit dem zwölften Lebensjahr vorprogrammiert.
Praktisch ist der Beruf zu einem großen Teil Aufklärung, Öffentlichkeitsarbeit, Beratung. So erklärt Dr. Brumloop: „Tierhaltung ist Bestandteil der Gesellschaft, seitdem die ersten Hunde mit uns das Lagerfeuer geteilt haben.“ Der Umgang mit Tieren müsse von Respekt vor dem Leben geprägt sein. Es dürfe keine Einstellung entstehen „Hackfleisch wächst im Kühlregal“. Qualitativ hochwertige Lebensmittel und verantwortungsvolle Tierhaltung benötigten einen angemessenen Preis (siehe Faire Milch). Auf diese Weise werde der Verbraucher auch für seine Gesundheit sensibilisiert. Es gelte, in sich hinein zu spüren, welches Lebensmittel mir gut tue. Selbstbesinnung sei gefragt, verbunden mit der Förderung eines effektiven Regionalprinzips im Wissen, woher unsere Lebensmittel kämen. Denn „ein gesundes Tier als Lebens-Mittel ist Mittel zum gesunden Leben des Menschen“.