Poppenhausen. Seit Jahren schon werden Brunnen in der Ortsmitte von Poppenhausen vor Ostern festlich geschmückt. Diese Initiative wurde nun mit der Dekoration eines „Ernte-Dank-Brunnens“ erweitert. Auf Initiative und Bitte des Bürgermeisters Manfred Helfrich hatten sich die Poppenhausener Landfrauen bereiterklärt, den Backhausbrunnen, der an der Einmündung Georgstraße / Marienstraße an das ehemals dort stehende Backhaus erinnert, zum Thema Erntedank zu gestalten. Unter der Führung der Vorsitzenden Maria Goldbach fanden sich mehrere Landfrauen zusammen und dekorierten im Gebäude des Gemeindebauhofs das Gestell, das auch für die Dekoration als Osterbrunnen verwendet wird. Zahlreiche Früchte wurden in mühevoller Arbeit zusammengetragen.
In mehreren Stunden wurde mit vereinten Kräften Stroh, Getreideähren, Maiskolben und Maisblätter, Sonnenblumen, Hagebutten, Kürbis und Lampionblumen an dem Gestell befestigt und dieses herbstlich verziert. Nach Fertigstellung wurde es jetzt von den Mitarbeitern des Bauhofs mit einem Bagger auf den Backhausbrunnen gehoben. Dieser präsentiert sich nun zeitgerecht vor dem Ernte-Dank-Sonntag als „Ernte-Dank-Brunnen“ und schmückt in den nächsten Wochen das Bild des Ortskerns von Poppenhausen (Wasserkuppe). Einheimische und Gäste werden daran ihre Freude haben.
„Wir sind eine ländlich strukturierte Gemeinde, in der sowohl die Landwirtschaft als auch der Tourismus bedeutende Wirtschaftszweige sind“, meint Bürgermeister Manfred Helfrich, der den Poppenhausener Landfrauen für deren Unterstützung sehr dankbar ist. „Auf unsere Landfrauen können wir uns verlassen“, ist er sich sicher – auch im Hinblick auf deren Angebote während der verschiedenen Poppenhausener Markttage mit Kaffee und leckerem Blechkuchen. Eine passende Initiative, die hoffentlich im kommenden Jahr eine Wiederholung erfährt.
Die fleißigen Helferinnen der Poppenhausener Landfrauen waren :
Maria Goldbach (Vorsitzende), Erika Brinkmann, Elli Hahn, Maria Heller, Irmtraud Herget, Margarete Müller, Irmtraud Weigel, Gertrud Zentgraf u. Siegried Reith (Dörmbach).