Fulda. Die Erziehungswissenschaftlerin Frau Waltraut Kerber-Ganse eröffnete mit ihrem Vortrag zur UN-Kinderrechtskommision die Akademieabendreihe zu Kinderrechten in Deutschland. Damit vertieft das Bonifatiushaus die schon im Jahr 2008 begonnene Auseinandersetzung mit den Menschenrechten.
Es bietet sich die Möglichkeit fundierte Informationen zu aktuellen Entwicklungen zu erhalten und auch das Thema Menschen- und Kinderrechte kontrovers mit den Referenten und Anwesenden zu diskutieren!
Frau Kerber-Ganse machte dabei mit ihrer Vorstellung der UN-Kinderrechtskonvention deutlich, dass es in der Macht der Erwachsenen steht das Recht des Kindes zu achten. Das hierbei die Konvention kein „Produkt des Westens“, sondern ein durch die ganze Völkergemeinschaft in jahrzehntelanger Auseinandersetzung erarbeitetes Ergebnis ist, stellte Frau Kerber-Ganse klar. Lediglich Somalia und die USA hätten die Konvention noch nicht ratifiziert. Die fehlenden politischen Institutionen in Somalia und die föderale Struktur der Vereinigten Staaten gerade im Hinblick auf die Handhabung der Todesstrafe, wären hierfür Erklärungen.
Das Kinderrechte aufgrund der Ratifizierung jedoch auch umgesetzt werden müssen obliege den Unterzeichnerstaaten und sei der notwendig nächste Schritt. Bei den Rechten des Kindes geht es „im Kern“ um „das erleben können von Wertschätzender Beziehung“ als Schlüssel für ein würdevolles werden. Dass Kinderrechte dabei universell und vor allem auch sind verstehe sich von selbst.
Die Erwachsenen tragen hierbei die Verantwortung für die Kinder, diese sollte aber mit zunehmender Entwicklung an das Kind selbst abgegeben um ihm so auch ein „erwachsen werden können“ zu ermöglichen. Bei der anschließenden Diskussion wurde deutlich, dass dabei die Konvention und Realität leider noch sehr weit auseinanderliegen.
Das Bonifatiushaus bietet zur Zeit eine Akademieabendreihe zum Thema “Kinderrechte in Deutschland” an. Die nächste Veranstaltung ist bereits am Mittwoch, 06.10.2010 um 19.00 Uhr. Frau Katja Dörner, MdB sowie Kinder-Familienpolitische Sprecherin von Bündnis 90/Die Grünen, Berlin, setzt sich mit dem Thema “Kinderrechte im Spannungsfeld zwischen Wunsch und Wirklichkeit” auseinander.