Written by 3:39 Alle Nachrichten

KAB setzt auf Nachhaltigkeit: 30 Tonnen Kleider für soziale Projekte

Fulda. Über 30 Tonnen wiederverwendbare Textilien und Schuhe sammelten die über 100 Helfer der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Rhön/Vogelsberg bei der diesjährigen Herbstkleidersammlung. Zusammen mit befreundeten Verbänden, Vereinen und Pfarrgemeinden wurde die diesjährige Sammlung wieder in weiten Teilen des Landkreises Fulda durchgeführt. Mit dem Erlös werden überwiegend soziale Projekte in verschiedenen Teilen der Erde unterstützt. Für die gute Unterstützung durch Helfer, Spender und derjenigen, die Sammelfahrzeuge kostenfrei zur Verfügung gestellt hatten, bedankte sich der Verantwortliche der Sammlung, KAB Diözesansekretär Michael Schmitt.

Mit dem Erlös werden Entwicklungsprojekte in aller Welt gefördert. „Diese Projekte müssen verschiedene Voraussetzungen erfüllen, zum Beispiel sollen persönliche Kontakte bestehen, im günstigsten Fall zu Arbeitnehmerorganisationen vor Ort und die Projekte müssen auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein“ erörtert Schmitt. Zusammen mit dem Solidaritätswerk der KAB Fulda begleitet die KAB Rhön/Vogelsberg in erster Linie Projekte im mittelamerikanischen Guatemala. Dortige Partnerorganisation ist die MTC (Movimiento Trabajadores Campesinos). Kontinuierliche Kontakte zur MTC sorgen für größtmögliche Transparenz.

Weitere Projekte die durch den Erlös aus der Kleidersammlung gefördert werden, liegen u. a. in Omsk (Sibirien), Zimbabwe und Uganda (Afrika), Bolivien und Indien. Unabhängig von der jährlichen Herbstkleidersammlung nimmt die KAB Gebrauchtkleider und Schuhe im Nikolaus-Groß-Haus, Agnes-Huenninger-Straße 1, Fulda entgegen. Außerhalb der Geschäftszeiten können die Kleiderspenden in den blauen Kleidercontainern vor dem Gebäude oder im Hof der Sturmiuskirche in Fulda, Memelstraße abgegeben werden.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close