Bischofsheim. Es war ein Versuch, und dieser Versuch ist erfolgreich gelungen: Regelrechte Besucherscharen kamen zum Regionalmarkt mit 19 Partnerbetrieben der Dachmarke Rhön in den Fachmarkt Werner nach Bischofsheim. Das Geschäft mit den regionalen Produkten aus der Rhön lief gut – dementsprechend zufrieden waren die einzelnen Betriebe. Im Fachmarkt Werner in Bischofsheim funktioniert die Kombination aus Artikeln für Haus, Hof und Garten und Lebensmitteln bereits seit Jahren sehr gut, weil Geschäftsführer und Inhaber Bruno Werner in der Lebensmittelabteilung vor allem auf eines setzt: auf die Regionalität der angebotenen Produkte. Mit dem Regionalmarkt hat der Schreiner und Kaufmann eine neue Idee realisiert und den Partnerbetrieben der Dachmarke Rhön eine sehr gute Plattform verliehen, um für ihre Produkte, die besonderen Qualitätskriterien unterliegen, werben zu können.
„Das ist eine tolle Gelegenheit, neue Kunden kennenzulernen“, sagt Ina Dufft vom Rhönland-Hof in Dermbach. „Wir haben schon viele Gespräche gehabt, und vor allem unsere Nudeln verkaufen wir hervorragend.“ „Der Regionalmarkt wird sehr gut angenommen“, sagt ein sichtlich zufriedener Bruno Werner. In seinem Fachmarkt, in dem es einen Hammer und den dazugehörigen Meißel nebst Schubkarre genauso zu kaufen gibt wie Rhönsprudel, Bionade, Rhöner Wurstwaren und vieles mehr, soll verstärkt im Lebensmittelbereich der Fokus auf regionale Produkte gerichtet werden. „Dazu trägt auch unsere Rhöner Spezialitätentruhe bei“, erklärt Werner.
In seiner Schreinerei werden die hölzernen Truhen in drei verschiedenen Größen gebaut. „Ausschließlich mit Holz aus der Rhön.“ Hinein kommen regionale Rhöner Produkte, vom Rhöner Bier über Wein und Wurst aus der Rhön und vieles mehr. „Der bayerische Ministerpräsident Seehofer hat schon eine Rhöner Spezialitätentruhe bekommen und war begeistert“, freut sich Bruno Werner. Am Stand von Metzger Hugo Neugebauer aus Großeibstadt drängen sich ebenfalls die Gäste und probieren Schinken und Salami. Neugebauer ist Präsident der unterfränkischen Handwerkskammer und voll des Lobes für den Regionalmarkt: „Die regionale Vermarktung von Produkten wird immer mehr von den Kunden angenommen“, sagt der Metzgermeister. „Es ist ja als Dachmarke Rhön unser gemeinsames Ziel, mittels der regionalen Produkte die Rhön über ihre Grenzen hinaus bekannt zu machen.“
Vom großen Publikumszuspruch ist auch Barbara Vay überrascht. „Der Regionalmarkt wurde schon im Vorfeld ausgezeichnet beworben und ist glänzend organisiert“, sagt die Geschäftsführerin der Dachmarke Rhön GmbH. „Die teilnehmenden Betriebe sind allesamt sehr zufrieden, und die Kunden probieren nicht nur, sie kaufen auch fleißig ein“, sagt Barbara Vay. Der Fachmarkt könne künftig auch Plattform für Schwerpunktaktionen zum Beispiel zum Thema Bier oder Wurst sein, meint sie mit Blick auf die geplante Ausweitung des Angebotes regionaler Lebensmittel in naher Zukunft.