Written by 4:01 Alle Nachrichten

Orgelklang dank Stiftungsgeld

Fulda. Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und Landesamt für Denkmalpflege Hessen ermöglichen Restaurierung historischer Orgeln. Weitere Voraussetzungen für die Restaurierung der Orgel in der Winfriedschule in Fulda sind erfüllt. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen bewilligten einen großzügigen Zuschuss von 10.000,00 €, damit die Orgel demnächst ihren alten Klang wieder erhält. Die finanziellen Voraussetzungen für die Restaurierung der Orgel in der Winfriedschule in Fulda haben sich entscheidend verbessert. Die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen bewilligten einen zweckgebundenen Zuschuss, damit die Orgel demnächst wieder in alter Weise erklingen kann.

Mit ihrer Zusage setzen die Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und das Landesamt für Denkmalpflege Hessen (LfDH) ihr gemein­sames Orgelrestaurierungsprogramm fort. Insgesamt acht Orgeln wurden in diesem Jahr unter maßgeblicher Beteiligung des Orgelsach­verständigen des Landes, Dr. Bernhard Buchstab, ausgewählt. Zu ihnen gehört die Orgel  in der Aula der Winfriedschule in Fulda. Das Programm, das im Jahr 2001 zum ersten Mal aufgelegt wurde, ermöglicht es insbesondere Kirchengemeinden, Anträge auf Förderung zur Restaurierung historischer Orgeln zu stellen. Unter festen Vorgaben zum Finanzvolumen sowie zur zeitlichen Überschaubarkeit der Restaurierungs­maßnahme übernehmen LfDH und Stiftung je 10 % der Projektkosten.

Dr. Thomas Wurzel, Geschäftsführer der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen, und der Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege, Prof. Dr. Gerd Weiß, überreichten am 21. September 2010 die Bewilligungsbescheide. Wie Dr. Thomas Wurzel bei der Übergabe betonte, ist die Eigenbeteiligung der Gemeinden Voraussetzung, um in das Orgelrestaurierungsprogramm aufgenommen zu werden. 57 Restaurierungen in allen Teilen Hessens wurden so seit 2001 von LfDH und Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ermöglicht. Dr. Wurzel unterstrich die Bedeutung der Orgel für die Pflege geistlicher und zunehmend auch weltlicher Musik. Als historisches wie als modernes Instrument bleibe die Orgel in ihrem klanglichen Reichtum unerreicht.

Außer der Schulorgel in Fulda  werden in diesem Jahr Zuschüsse zu den Restaurierungen der Kirchenorgeln in Schlitz-Pfordt (Vogelsbergkreis), Zierenberg (LK Kassel), Borken-Kleinenglis (Schwalm-Eder-Kreis), Weimar-Oberweimar (LK Marburg-Biedenkopf), Frankfurt am Main, Mörlenbach (Kreis Bergstraße) und Büdingen-Düdelsheim (Wetteraukreis) in Höhe von insgesamt 100.000,00 Euro bereitgestellt. Insgesamt sind seit 2001 auf diesem Wege nahezu 1 Mio. Euro zusätzlich in Restaurierungsmaßnahmen geflossen.

Die  Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ist eine Gemeinschafts­stiftung der Sparkassen. Sie wurde 1989 als “Hessische Sparkassen­stiftung” errichtet und hat bereits 1990 ihre Arbeit in Thüringen auf­genommen. Neben ihr bestehen hessenweit weitere 41 von Sparkassen errichtete Stiftungen, die vorwiegend örtliche kulturelle und gemeinnützige Zwecke fördern. Bundesweit gilt die Deutsche Sparkassenorganisation als größter nichtstaat­licher Förderer von Kunst und Kultur.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close