Written by 1:05 Alle Nachrichten

„Kaufleute für Forderungsmanagement“ werden ab November ausgebildet

Fulda. Die steigenden Insolvenzzahlen und ebenso die schlechte Zahlungsmoral führen bei zahlreichen Unternehmen dazu, dass sich zunehmend das Ausfall- und Liquiditätsrisiko erhöht. Entsprechend steigt die Nachfrage nach einem modernen Forderungs- und Debitorenmanagement in vielen Unternehmen. Dieser Entwicklung tragen jetzt das Bildungsunternehmen Dr. Jordan in Kooperation mit dem ISC Inkasso-Seminar-Center im Münsterfeld Rechnung: Die deutschlandweit erste Weiterbildung zu „Kauffrau/Kaufmann für Forderungsmanagement“ wurde jetzt vorgestellt und startet in den Räumen des Bildungsunternehmens am 2. November 2010. Dr. Lothar Jordan auf der einen Seite und Harald Hoffmann andererseits wollen die  Teilnehmer in 500 Stunden “fit für Forderungen” machen.

Zielgruppe dieser Weiterbildung sind unter anderem Rechtsanwaltsfachangestellte, Büro- und Bankkaufleute, die in entsprechenden Bereichen arbeiten. Insgesamt kostet diese Weiterbildung 3.500 Euro. „Diese Weiterbildung, die berufsbegleitend absolviert wird, ist wichtig für Fachkräfte aus den Bereichen Vertrieb und Debitoren, die sich nicht nur über die rechtlichen Möglichkeiten,  sondern auch über praxisnahe Tipps im Forderungsmanagement informieren und die Liquidität des Unternehmens zeitnah verbessern möchten“ verdeutlicht Thomas Selenka als Leiter der Erwachsenenbildung am Bildungsunternehmen Dr. Jordan.

Inhalte sind daher unter anderem Volks- und Betriebswirtschaft, IT-Management, Büroorganisation und das allgemeine Inkassowesen mit vielfältigen rechtlichen Inhalten. Vorgesehen sind darüber hinaus Besuche am  Landgericht Fulda und eines Inkassounternehmens. Zugelassen wird, wer einen kaufmännischen oder juristischen Berufsabschluss und eine mindestens zweijährige Berufserfahrung oder eine fünfjährige fachspezifische Berufserfahrung nachweisen kann. Am Ende der Weiterbildung wird eine mündliche und schriftliche Prüfung vor dem Bundesverband für Inkasso und Forderungsmanagement abgelegt.

Interessenten können sich direkt an Thomas Selenka per Email unter t.selenka@privathandelsschule.de oder telefonisch unter 0661-902720 informieren. Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close