Fulda. Rechnen, Lesen, Vokabeln = sich Unmengen an Wissen einprägen und behalten! In der Schule müssen sich die Kinder hohen Anforderungen stellen. Dabei helfen sicherlich bestimmte Techniken und Strategien, die das Merken erleichtern. Es gibt nicht DIE Mnemotechnik, die für alle und jede(n) gleich gut geeignet ist. In diesem Kurs werden deshalb den Schülerinnen und Schülern verschiedene Strategien aufgezeigt und praktisch erprobt. In der Praxis ist es dann oft so, dass jede(r) mit der Zeit eine oder mehrere Lieblingstechniken findet. Mnemotechnik ist die Kunst, das Einprägen von Gedächtnisstoff durch besondere Merkhilfen zu erleichtern.
Kursinhalte:
- Was ist Mnemotechnnik; erste praktische Übungen mit Eselsbrücken: Standards lernen und selber bauer, Gedichte lernen, Reimen und selbst dichten
- Merksätze bilden (z.B. Bundeskanzler in der richtigen Reihenfolge)
- Zahlen merken – leicht gemacht
- Loci-Methode (bildhaftes Vorstellungsvermögen), z.B. für Referate und Vokabeln
- Lernplakate und Mind Mapping
Beginn: Dienstag, 26.10.2010 – 16.15 Uhr
Dauer: 7 Nachmittage, jeweils 1 Stunde
In den Herbstferien:
Beginn: Montag, 18.10. bis 22.10.2010, 8.30 – 10 Uhr
Gebühr: 28 €
Schlauer Fuchs – lernen leicht gemacht: Ganzheitliches Gedächtnistraining
Ob Schüler, Studenten oder Azubis – wir alle müssen uns immer mehr merken. Und mit der richtigen Technik funktioniert das auch: Merkfähigkeit verbessern, Konzentration fördern, Entspannung erlernen, Lerntechniken anwenden (eigenständig Merksätze bilden für z.B. Sach-, Sozial- und Erdkunde, Geschichte usw.) sowie Eselsbrücken einsetzen.
Für 2. bis 4. Schuljahr:
Beginn: Mittwoch, 27.10. 2010 – 15.00 Uhr
Für 5. und 6. Schuljahr:
Beginn: Mittwoch, 27.10.2010 – 16.30 Uhr
Dauer: 5 Nachmittage, je 1 Stunde
Gebühr: 20 €
Leitung der Kurse: Sonja Michel Gedächtnistrainerin des BVGT e.V.
Anmeldung:
Kath. Familienbildungsstätte
Neuenberger Str. 3-5
36041 Fulda
Tel.: 0661/928430
E-Mail: info@fbs-fulda.de