Fulda. In der Rudolf-Steiner-Schule,Loheland fand am Samstag, dem 18.09.2010 der 3. Berufeworkshop statt. Wie auch in den vergangenen Jahren hatte der Förderverein Schülerinnen und Schüler sowie ihre Eltern eingeladen, verschiedene Berufsbereiche kennenzulernen um in die „Welt der Berufe“ einzutauchen. Viele regionale Firmen waren eingeladen und stellten insgesamt 14 verschiedene Berufssparten vor. Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufenklassen 9-13 haben dieses Angebot gerne angenommen, sind sehr zahlreich erschienen und konnten wichtige Informationen, Tipps und Tricks für ihr späteres Berufsleben erhalten.
Im Rahmen eines Berufe-Parcours konnten die Präsentationen und Vorträge der Unternehmen mit anschaulichen und praxisnahen Berichten besucht werden. Antworten auf Fragen wie: „ Welche Voraussetzungen brauche ich für einen bestimmten Beruf? Was wird in der heutigen Zeit von mir erwartet?“ wurden erörtert. Die Schülerinnen und Schüler und auch zahlreiche Eltern hörten sehr genau hin und waren begeistert wie spannend doch die verschiedenen Berufe sein können. Auch auswärtige Gäste, Schülerinnen und Schüler anderer weiterführenden Schulen Fuldas sowie deren Eltern waren der Einladung des Fördervereins der Rudolf-Steiner-Schule, Loheland gefolgt und hatten das kostenfreie Informationsangebot des diesjährigen Berufeworkshops in Anspruch genommen. Die Gäste waren begeistert, von der Vielfalt der Berufe und dem Engagement des Schulfördervereins der dieses Event, welches schon fast einer Berufsmesse ähnelte, auf die Beine gestellt hatte.
Einen besonderen Dank sprach der Vorstand des Fördervereins den beteiligten Firmen EDAG Fulda, Augenoptik und Hörgeräteakustik Sedelmayr, Tegut Fulda, Addbase Künzell, Schule für Sozialassistenz Loheland, Firma Neuland Eichenzell, Creart und Compositum Fulda, Hotel Esperanto Fulda, Malerinnung Fulda, Kreishandwerkerschaft Fulda, Hochschule Fulda, Malteser Petersberg, Firma Parzeller Fulda und die Firma DLH aus Frankfurt a. Main aus, die diese facettenreiche Veranstaltung an einem Samstag durch ihr Engagement ermöglicht haben. Der Förderverein bedankte sich auch bei der Vollkornbackstube Regulski aus Fulda die an diesem Tag für die leibliche Versorgung der Schüler mit frischen Brezeln zum Selbstkostenbeitrag gesorgt hatte. Selbst für eine Mittagsverpflegung und Getränke wurde bestens gesorgt, sodass alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer rundum zufrieden sein konnten.