Fulda. „In Fulda hat Kultur einen hohen Stellenwert“, erklärt Oberbürgermeister und Kulturdezernent Gerhard Möller, „daher freut es mich besonders, dass wieder zahlreiche namhafte Autoren nach Fulda kommen und aus ihren interessanten Werken lesen.“ Denn die Veranstaltungsreihe „Leseland Hessen“ hat in der Barockstadt inzwischen Tradition – sie findet in diesem Jahr vom 30. September bis zum 09. Oktober 2010 statt. Alle Lesungen sind für Besucher kostenlos und werden in der Kapelle des Vonderau Museums sowie in Fuldaer Schulen gehalten. Als Gemeinschaftsveranstaltung wird das Literaturfestival vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst zusammen mit hr2 kultur und der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen organisiert. Die Lesungen werden durch die Jubiläumsstiftung der Sparkasse Fulda in Verbindung mit dem Büchereiverbund Fulda e.V. und dem Staatlichen Schulamt Fulda gefördert.
Lesungen in der Kapelle des Vonderau Museums um 19 Uhr
- Der Georg-Büchner-Preisträger Martin Mosebach liest am Montag, den 04. Oktober aus seinem Werk „Was davor geschah“. Darin versucht er die Frage: Wie war das, bevor wir uns kannten? durch ein Gespinst aus Wahrheit und Dichtung zu beantworten.
- Am darauffolgenden Tag, am 05. Oktober, stellt die Autorin Harriet Köhler ihr Buch „Und dann diese Stille“ vor. Darin wird die Problematik Familie und familiäre Bindungen aufgegriffen. Sie beschreibt den Schrecken und auch den Trost, den Familie bedeuten kann und beschäftigt sich unter anderem damit, wie es ist, wenn man im hohen Alter seine Frau verliert.
- Von der Macht eines Fluchs und von einer Schuld erzählt, für die jede Generation mit dem Tod bezahlen muss, handelt der Roman „Wiedergänger“, aus dem Alexandra Kui am Mittwoch, den 06. Oktober liest.
- Der Autor Oliver Uschmann stellt anschließend mit „Feindesland“ am Donnerstag, den 07. Oktober seinen bislang schwärzesten „Hartmut  und ich“- Roman seit Beginn der Kultserie vor.
- Harald Martenstein beobachtet dagegen in „Gefühlte Nähe“ das Paarungsverhalten im ausgehenden 20. Jahrhundert. Von 23 Männern in archetypischen Situationen, die alle dieselbe Frau kennenlernen, handelt sein Roman mit 23 Liebesabenteuern. Diesen wird der Egon-Erwin-Preisträger am Freitag, den 08. Oktober vorstellen.
- Lesung in der Kapelle des Vonderau Museums um 20.00 Uhr
- Mit dem Werk „Deutschland wird dir gefallen“ schließt Rafael Seligmann das Literaturfestival am 09. Oktober im Vonderau Museum ab. In diesem autobiographischen Roman erzählt der deutsche, jüdische Autor und Chronist seine außergewöhnliche Lebensgeschichte – wie er als Junge von Israel nach München kam und sich in dem neuen Land erst zurechtfinden musste.
Lesungen in Fuldaer Schulen
- Am Donnerstag, den 30. September, liest die Autorin und Journalistin Christina Bacher in der ABC-Landschule Maberzell und in der Florenbergschule Pilgerzell aus einem Werk der Kinder- und Jugendkrimireihe mit dem Titel „Bolle und die Bolzplatzbande“.
- Antje Wagner stellt am 04. Oktober ihr Jugendbuch „Unland“ in der Freiherr-vom-Stein Schule und im Marianum vor.
- Das von Martina Sahler am 05. Oktober in der Heinrich-von-Bibra Schule und in der Marienschule präsentierte Buch trägt den Titel „Wie ein Kuss aus Rosenblüten“.
- Am 07. Oktober liest die Journalistin, Dozentin und Autorin Silke Lambeck in der Sturmiusschule aus ihrem Werk „Herr Röslein“ und in der Katharinenschule Gläserzell aus „Die wilde Farm“ vor.
Alle weiteren Informationen, wie auch die genauen Uhrzeiten der Veranstaltungen in den Schulen, finden Sie unter: www.fulda.de