Fulda. Der Landkreis Fulda möchte seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter motivieren, etwas für ihre Fitness und Gesundheit zu tun. Er beteiligt sich deshalb an der Teamwertung des Deutschen Sportabzeichens, den die Sportkreise Fulda und Hünfeld durchführen. Bereits bei zehn Sportabzeichen winken tolle Preise, die von der Sparkasse Fulda ausgelobt wurden. Die Resonanz bei den ersten Trainingsabenden im Stadion in der Johannisau ist vielversprechend. Mit gutem Beispiel geht Erster Kreisbeigeordneter und Sportdezernent Dr. Heiko Wingenfeld voran.
Fotos (5): Max Colin Heydenreich
Bislang konnten neun Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung die geforderten Leistungsnachweise in den fünf unterschiedlichen Disziplingruppen erbringen. Damit wurde die Marke von zehn Sportabzeichen, die für Behörden, Unternehmen und Einrichtungen mit mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gilt, fast erreicht. Denn bei mindestens zehn Sportabzeichen nehmen die Teams an einer Verlosung teil, bei der es fünf Hüttenabende im Wert von je 600 Euro zu gewinnen gibt. Bei Behörden und Unternehmen mit bis zu 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern liegt die Grenze bei fünf Sportabzeichen.
Die Zahl der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die insgesamt das Sportabzeichen ablegen, spielt nach dem Erreichen der Mindestanzahl für die Teamwertung keine Rolle mehr. Alle Mitglieder einer Mannschaft nehmen an der Prämierung teil und können in den Genuss der Preise kommen. Dementsprechend groß ist der Zuspruch bei der Kreisverwaltung. Knapp dreißig Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind für die Teamwertung anmeldet und bereiten sich an den verschiedenen Sportabzeichenstützpunkten im Landkreis auf die Abnahme vor. Noch bis zum 1. Oktober haben sie Zeit, das Sportabzeichen abzulegen.
Nach einem vorläufigen Überblick der Stellvertretenden Sportkreisvorsitzenden Doris Herscu beteiligen sich alle Mannschaften, die bei der Teamwertung im vergangenen Jahr dabei waren, auch dieses Mal. „Es hat offensichtlich Spaß gemacht.“ In diesem Jahr dürften es deutlich mehr als zehn Teams werden. Die Sparkasse Fulda unterstützt nach Angaben von Marketingleiter Helmut Sauer das Sportabzeichen im Landkreis mit 12.000 Euro, die in die Ausstattung der Stützpunkte sowie in die insgesamt drei Wettbewerbe auf Kreisebene fließen. Neben der Teamwertung gibt es eine Familien- und eine Schulwertung. (was)