Burghaun. Am vergangenen Wochenende war es endlich soweit, die Marktgemeinde Burghaun konnte anlässlich des 30-jährigen Partnerschaftsjubiläums den Besuch aus der Partnergemeinde Mertzwiller begrüßen. Nachdem die Gäste aus Mertzwiller, wobei fünf von ihnen mit dem Fahrrad angereist waren, im Schlosshof herzlich begrüßt worden waren, wurden es für die Elsässer an Ihre Gastfamilien vermittelt. Drei Tage lang dauerten die Feierlichkeiten und begannen am Freitagabend mit einem gemütlichen Zusammensein im historischen Eisenbahnwaggon „Die Bimbel“. Am Samstag starteten die Radfahrer, unterstützt von Burghauner Radlern, zu einer sehenswerten Radtour auf dem Kegelspielradweg. Gegen Mittag fand ein Empfang für alle Gäste aus Mertzwiller mit einem gemeinsamen Mittagessen im Gasthaus „Zur Schmiede“ statt. Für alle Interessierten ging es im Anschluss in die Nachbarstadt Hünfeld, wo das Konrad-Zuse-Museum besucht wurde.
Am Abend begrüßte Bürgermeister Alexander Hohmann gemeinsam mit dem Vorsitzenden des Partnerschaftsverein Wolfgang Heinicke die geladenen Gäste bei einem Festkommers in der HauneHalle. Dies war von Mitgliedern des Partnerschaftsvereins wunderschön dekoriert worden, so dass sich die Elsässer Gäste ausgesprochen wohl fühlten. Bürgermeister Hohmann betonte in seiner Ansprache, dass die 30-jährige Partnerschaft zwischen Mertzwiller und Burghaun Ausdruck der deutschfranzösischen Aussöhnung sei. Die Partnerschaft wurde im Jahre 1980 auf der 700-Jahrfeier in Burghaun durch die damaligen Bürgermeister Marc Halter und Leo Palmowski besiegelt. Ziel war es die Partnerschaft zwischen französischen und deutschen Orten zu fördern. So entstand nach zahlreichen Kontakten und Begegnungen eine enge Freundschaft. Alexander Hohmann übergab als Andenken an das Jubiläumswochenende seinem Amtskollegen, Roger Letzelter eine Luftbildaufnahme vom Kernort Burghaun.
Im Jahre 1986 wurde vom Gemeindevorstand der Partnerschaftsverein Burghaun – Mertzwiller gegründet. Dieser hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst zahlreiche Vereins- und Privatbesuche zu fördern. Auch eine Vielzahl an Veranstaltungen wurden von Seiten des Vereins organisiert. Der Vorsitzende des Partnerschaftsverein Wolfgang Heinicke hob besonders die außergewöhnlich enge Bindung der beiden Gemeinden hervor. Er freute sich besonders über die große Zahl an Gästen aus dem Elsass, die in traditioneller Elsässer Tracht nach Burghaun gereist waren.
Nach einem gemeinsamen Gottesdienst trafen sich alle Beteiligten am Sonntag im Schlosspark Burghaun zur Übergabe eines Blumenbeetes. Hier wurde das Burghauner und Mertzwiller Wappen mit Buchsbäumen und farbigem Kies gestaltet. Im Anschluss hatten die Gäste die Möglichkeit den Platz der Generationen und das neue AWO-Seniorenzentrum, den Burghauner Kindergarten „Regebogenland“ und das Haus der Vereine kennen zu lernen. Zum Ausklang des rundherum gelungenen Wochenendes ging es zu einem gemeinsamen Mittagessen in das DGH Gruben. Hier hieß es dann am frühen Nachmittag Abschied nehmen von den Freunden aus Mertzwiller, die sich auf ein baldiges Wiedersehen freuen.