Rodholz. Das DJO-Landesheim Rodholz in der Rhöngemeinde Poppenhausen am Fuß von Pferdskopf und Wasserkuppe begeht am 04. und 05. September 2010 sein 50jähriges Jubiläum. Erbaut wurde dieses Heim in den 1950er Jahren von jungen Heimatvertriebenen aus Fulda und ganz Hessen. Motor und Ideengeber war der aus dem Egerland stammende Architekt Wolf Gütter. Seit der Eröffnung 1960 steht im Haus die Jugendarbeit, die Integration von Heimatvertriebenen, Flüchtlingen und Migranten im Mittelpunkt. Aber auch musisch-kulturelle und konfessionelle Gruppen sowie Schülergruppen und Familien haben in fünf Jahrzehnten die Gastfreundschaft in Anspruch nehmen können.
Im Laufe der Zeit hat das Haus zwei wesentliche Erweiterungen und Ausbauphasen erlebt. Eine dritte Erweiterung ist konkret in Planung. Mit derzeit ca. 90 Betten und rund 15.000 Übernachtungen im Jahr ist die moderne Jugendbildungsstätte zu einer Vorzeigeeinrichtung nicht nur in der Region geworden. Der Träger des Hauses, der Jugendverband Deutsche Jugend in Europa, Landesverband Hessen e.V. und das DJO-Landesheim Rodholz werden am Samstag, 04.09.2010, in einem Festakt das Jubiläum um 10 Uhr begehen. Ein Tag der offenen Tür schließt sich am Sonntag, 05.09.2010, ab 10 Uhr an. Neben Führungen durch das Haus wird es eine Ausstellung geben, in der die Geschichte des Hauses über mehr als fünf Jahrzehnte aufgezeigt wird.