Written by 3:19 Alle Nachrichten

„Malen mit Fäden“ und Wandbehänge – Schülerinnen der Heinrich-von-Bibra-Schule zeigen Arbeiten im Wohnstift

Fulda. Viel Betrieb herrschte kürzlich im Wintergarten-Café des Wohnstiftes, denn 60 Schülerinnen der ehemaligen 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe warteten gespannt und voller Neugier auf ihre erste Vernissage. Alle Stühle waren mit Stiftsbewohnern besetzt, und so konnte Stiftsleiterin Michaela Heller ihre Begrüßungsrede vor „vollem Haus“ halten.  Sie formulierte herzliche Worte des Lobes für die jungen, fleißigen Künstlerinnen und vor allem für die engagierte, tatkräftige Lehrerin Uta Liebig, die Initiatorin dieser Aktion war. Aus 16 verschiedenen Schulklassen unterrichtete die  Lehrkraft junge Mädchen in Handarbeitstechniken, die Liebig in ihrer Begrüßung aufzählte.

Den Stiftsbewohnerinnen waren die unterschiedlichsten Stickstiche bestens bekannt, und ihnen gefällt es, dass neben den üblichen Hauptfächern auch alte Traditionen in der benachbarten Schule bewahrt werden. Uta Liebig hatte außerdem angeregt, die fertigen Arbeiten in der Wohnstift-Galerie zu präsentieren. „Eine tolle Idee“, wie Heller unterstrich, denn zum einen erfreuen sich die Stiftsbewohner an den ausgehängten Werken, und zum anderen erfahren die Schüler durch dieses öffentliche  Interesse große Anerkennung für ihre Arbeiten.

Damit die Schüler auch im Wohnstift eine Wissenserweiterung erfuhren, erklärte Heller den jungen Gästen in kurzweiligen Sätzen die Begriffe Vernissage, Midissage und Finissage. Thomas  Junk, Schulleiter der  Heinrich-von-Bibra-Schule, stellte die Bedeutung der Lernpartnerschaft zwischen den Nachbarn Mediana und Bibra-Schule heraus, beglückwünschte die Akteure zur gelungenen Veranstaltung und lud die Senioren ein, mal den Weg in die Schule zu finden.

Die Schülerinnen zeigten den Stiftsbewohnern ihre gelungenen Arbeitsergebnisse aus dem vergangenen zweiten Schulhalbjahr. Mädchen der damaligen 8. Jahrgangsstufe haben nach eigenen Entwürfen Bilder auf Leinen gefertigt, gestickt aus bunten Baumwollgarnen. Die jetzigen Zehntklässlerinnen  präsentieren wunderschöne Wandbehänge aus kolorierter Seide, gestaltet mit verschiedenen Garnen, Perlen und gefärbten Wollvliesen. Als Höhepunkt des abwechslungsreichen Vormittags führten  die Mädchen der ehemaligen 7. Klassen in einer Minimodenschau ihre selbst geschneiderten Schürzen vor. Sehr feierlich umrahmt wurde die gut besuchte Vernissage von Renate Friesen und Lisa-Marie Campanozzi mit Klaviermusik sowie Gesang.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close