Großenlüder. Seit dem Beginn des neuen Schuljahres bietet die Gemeinde Großenlüder auch im Ortsteil Müs eine Schülernachmittagsbetreuung an. „Damit ist an allen vier Grundschulstandorten in der Gemeinde Schülernachmittagsbetreuung möglich“, erläutert Bürgermeister Werner Dietrich in einem Pressegespräch. In Großenlüder und Bimbach wird die Betreuung der Grundschüler durch den jeweiligen Förderverein organisiert, in Kleinlüder (seit 2009) und jetzt neu in Müs hat die Gemeinde die Betreuung übernommen. „Damit ist ein weiterer Baustein zur kinder- und familienfreundlichen Gemeinde geschafft“, so Dietrich.
Zehn Kinder zwischen 6 und 10 Jahren nehmen dieses neue Angebot in Müs zurzeit in Anspruch, weitere Anmeldungen sind noch möglich. Dazu wurden von der Gemeinde Großenlüder zwei Betreuerinnen eingestellt. Gerlinde Heurich und Bianca Höhfeld betreuen abwechselnd montags bis donnerstags von 13 bis 15 Uhr die 10 Mädchen und Jungen der örtlichen Grundschule in den Räumen der gemeindlichen Kindertagesstätte in Müs . Zum Schulschluss holen sie die Kinder an der nahe gelegenen Schule zum gemeinsamen Mittagessen ab. Nach dem Zähneputzen und den Hausaufgaben ist genügend Zeit zum Spielen und Basteln. Hier haben die Betreuerinnen und die Kinder genügend Ideen, sodass die Zeit viel zu schnell vergeht. Kinder und Betreuerinnen haben viel Spaß und kommen gerne in die Nachmittagsbetreuung.
Entstanden ist die Schülernachmittagsbetreuung in Müs auf Initiative einiger Eltern aus Müs. Als kinder- und familienfreundliche Gemeinde war es den Verantwortlichen wichtig, diesem Anliegen der Eltern schnell entgegenzukommen. „Es ist unser Ziel, die Kinder- und Familienfreundlichkeit in unserer Gemeinde immer weiter bedarfsgerecht auszubauen“, betont Bürgermeister Dietrich.