Fulda/Wildflecken. Die Infrastruktur an Wanderwegen, was Sitzgruppen, Unterstellhäuschen oder Bänke betrifft, sei auf den fast 6.000 km Wanderwegen, die der Rhönklub betreut, nicht zufriedenstellend, meinte Präsidentin Regina Rinke anlässlich eines Termins zum „Probesitzen“ auf einer gespendeten Bank unterhalb der Kapelle auf dem Schulzenberg bei Fulda. Spender dieser Bank war Oberbürgermeister Gerhard Möller, Fulda, der dem Aufruf des Hauptvorstandes als erster spontan gefolgt war, als darum gebeten wurde, eine Bank an einem der Wanderwege zu spenden.
Mehrere Wanderwege
Am Schulzenberg führen mehrere Weitwanderwege des Rhönklubs vorbei, u. a. der Fulda-Rundweg, der Europäische Fernwanderweg Nr. 3 , der aus dem Vogelsberg kommt und durch Haimbach, dann weiter durch Fulda, Gersfeld, Fladungen, Mellrichstadt schließlich zum Bayernturm am Rande der Rhön und weiter zieht. Auch der vor wenigen Jahren eingerichtete Jakobusweg Bremen/Thür. über Fulda nach Kleinheiligkreuz ging hier vorbei, wurde aber auf Beschluss des Hauptwegeausschusses gestrichen, weil man auf ihm nicht nach Compostela gelangen konnte.
Herrlicher Rundblick
Vom Schulzenberg ist der Blick auf die Barockstadt Fulda besonders imposant. Das hatten alle Teilnehmer anlässlich der Wimpelwanderung des Saarwaldvereines zum Deutschen Wandertag in Fulda im Jahr 2008 (Saarlouis – Fulda) festgestellt, unter ihnen auch Oberbürgermeister Gerhard Möller. Deshalb wählte er als Platz für „seine“ Bank auch dieses herrliche Panorama aus. Mit der Herstellung der Bank und dem Setzen vor Ort wurde der Naturpark Hessische Rhön beauftragt. Otto Evers, Geschäftsführer dieser Institution führte auch die Gespräche mit dem Grundstückseigentümer, der Kirchenverwaltung, in Person von Pfarrer Schneider, aus Haimbach. Dieser gab spontan seine Zustimmung, denn die Kapelle am Schulzenberg wird von Spaziergängern gern besucht.
Spender in Hessen und Bayern
Für den hessischen Teil der Rhön sind noch 2 weitere Bänke gespendet worden: eine in der Nähe der Wallfahrtskirche Kleinheiligkeuz von der ehemaligen Bürgermeisterin Sylvia Hillenbrand, Großenlüder, und eine weitere auf dem Weinberg bei Hünfeld vom Ehepaar Müller-Strauß aus Hünfeld.
Auch in der bayerischen Rhön werden demnächst 3 gesponserte Bänke an die Öffentlichkeit übergeben. Die vom ehemaligen MdB Eduard Lintner, Münnerstadt, auf dem Himmeldunkberg steht bereits, die von Bezirksrätin Karin Renner in der Hochrhön ist in Arbeit, ebenso die am HWO 6 bei Wildflecken, gespendet vom Ehepaar Brehm aus Wildflecken. In Bayern hat der Naturpark Bayerische Rhön unter der Leitung von Geschäftsführer Klaus Spitzl die Installation der Bänke übernommen.
Präsidentin Regina Rinke dankte bei dem Ortstermin zur Übergabe der Bank allen Spendern, besonders Herrn OB Möller, aber auch den Herren Otto Evers und Klaus Spitzl sehr herzlich. Die Zusammenarbeit mit dem Naturpark, vor Jahren schon durch eine Kooperationsvereinbarung schriftlich besiegelt, damals noch durch den 1. Kreisbeigeordneten Gerhard Möller (!), klappe seit Jahren auf das Beste, so die Präsidentin. Sie sagte zum Schluss: Naturpark und Rhönklub Hand in Hand, das nützt dem ganzen Rhöner Land!