Written by 3:04 Alle Nachrichten, Kirche

85. Orgelmatinee mit Thomas Nüdling und der meditativen Tanzgruppe Lahrbach

Tann. An den Sonntagen der Ferienmonate Juli und August finden jeweils um 11.10 Uhr – im Anschluss an den Gottesdienst – 30minütige Mittagskonzerte in der Tanner Stadtkirche statt, in deren Mittelpunkt die Orgel steht: Organisten und Instrumentalisten aus der Region stellen in unterschiedlichster Besetzung die Vielfalt der Orgelmusik durch die Jahrhunderte vor.

Thema der 85. Orgelmatinee ist „Tanz“. Die Bibel als „Ur-Kunde“ des christlichen Glaubens erzählt immer wieder vom Tanz, vornehmlich als Lob Gottes mit kultischer Bedeutung. Als Sprache des Körpers kann Tanz Vieles besser zum Ausdruck bringen als Worte. Im Tanz „spricht“ und betet man ganzheitlich. Die meditative Tanzgruppe Lahrbach unter der Leitung von Gabriele Jörges zeigt ihre Art dieser Gebetsbewegung mit unterschiedlichen Tänzen.

Thomas Nüdling interpretiert eine Auswahl von Tänzen aus fünf Jahrhunderten auf der Orgel, darunter Ernstes und Amüsantes, Lebhaftes und Ruhiges, u.a. einige der zwölf Menuette, die der „Tanner Bach“ (Johann Michael Bach [1745-1820]) im Jahre 1767 für die Hochzeit des niederländischen Statthalters Wilhelms V. von Oranien und Nassau mit der preußischen Prinzessin Friederike Sophie Wilhelmine komponierte.

Diese kleinen Tanzsätze wurden beim Amsterdamer Musikverleger Johann Julius Hummel (1728-1798) gedruckt und verlegt. Hummel zählte zu den renommiertesten Verlegern seiner Zeit, und die Veröffentlichung der Menuette veranschaulicht die Wertschätzung für den Tanner Bach und seine Kompositionen.

Die Matinee findet am kommenden Sonntag, 1. August, um 11:10 Uhr in der Tanner Stadtkirche statt. Der Eintritt ist frei, eine Kollekte am Ausgang kommt der Anschaffung einer Chororgel in der Stadtkirche zugute. Die Orgelmatineen werden durch die VR-Bank NordRhön eG gefördert.

Zwischen Gottesdienst und Matinee wird im Vorraum der Kirche Kaffee und Gebäck angeboten.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close