Fulda. Die Siegerehrung nach den klassischen Wettkämpfen fiel leider ins Wasser. Auf dem Marktplatz in Unken gab es zur Medaillenübergabe heftigen Regen, Blitz und Donner. Dafür stieg der Wasserstand der Saalach in der Nacht wieder an und führte zu Überraschungen und einigen Kenterungen. Gut für die osthessischen Paddler, die sich höhere Wasserstände wünschten und damit auf der Saalach weiter punkten konnten.
Extrem gut aufgelegt zeigte sich Jil-Sophie Eckert im Sprint der Schülerinnen A. Sie ließ nichts anbrennen und legte im ersten Lauf eine Zeit vor, die alle Konkurrentinnen „lähmte“. Da konnte sie im zweiten Lauf deutlich Luft raus nehmen und sich für die Mannschaft schonen. Das sollte sich lohnen. Mit Jonathan Gescher und Joshua Piaskowski fuhr sie zwei hervorragende Läufe und fischte sich ihre dritte Goldmedaille aus der Saalach bei Lofer. Mit Fulda 2, in der Besetzung Aaron Reith, Moritz Fladung und Moritz Zentgraf hatten die Fuldaer Trainer Viktor Massini und Elke Piaskowski ein weiteres Ass im Ärmel. Nach dem 3. Platz im Klassik-Team holten sich die 3 auch im Sprint die Bronzemedaille.
Nur einen Wimpernschlag von 8/100 Sekunden trennten Joshua Piaskowski bei den Schülern A von einer Goldmedaille. Im ersten Lauf lag er nach einem Fahrfehler auf Platz 3. Das wollte er nicht auf sich sitzen lassen und fuhr im zweiten Lauf die schnellste Zeit des Schülerrennens. Aber am Ende reichte es nicht. Gold ging an Jan Bauer aus Hamburg, Silber an den Domstädter und Bronze an Timon Lutz aus Köln. Jonathan Gescher wurde 8., Aaron Reith 11., Moritz Fladung 12. und Moritz Zentgraf 21. Bei den Schülern B schrammte Michel Zentgraf ganz knapp an einer Medaille vorbei; er wurde 4. Sein Teamkamerad Christopher Massini landete auf Rang 8.
Nach dem 4. Platz auf der klassischen Strecke holte Julius Stark im Rennen der männlichen Jugend „den Hammer raus“. In beiden Läufen fuhr er Bestzeit und zeigte auch dem anwesenden Bundestrainer, dass er im Sprint zu den absoluten Top-Athleten gehört. Mit 1,12 Sekunden Abstand fuhr Markus Terres aus Zelle auf den Silber-Rang. Platz 3 belegt Louis Rosell aus Brühl. Der Fuldaer Julian Heil wurde 10. und Jan Reith kam auf Platz 24.
Aufgrund der Sprinterqualitäten musste Joshua Piaskowski auch in der Jugendmannschaft mit ins Rennen gehen. Zusammen mit Julius Stark und Julian Heil fuhr er im ersten Lauf Bestzeit. Allerdings betrug der Vorsprung vor der Mannschaft der KG Celle nur 2/100 Sekunden, hauchdünn und vielleicht nicht genug für einen Sieg. Daher musste die Strategie für den 2. Lauf neu besprochen werden. Alles auf eine Karte, war die Devise. Das war wahrscheinlich das KO-Kriterium, denn Julian Heil legte eine so fulminanten Start hin, dass sein Carbon-Paddel unter der Zuglast den Geist aufgab und ein Paddelblatt abriss. Das war das Aus für die Fuldaer Mannschaft.
Mit einem Training auf der Slalomstrecke unterhalb des Hubertussteges bereiteten sich die Damen, Herren und Junioren am heutigen Nachmittag auf ihre morgigen Sprintwettkämpfe vor. Der aktuelle Wasserstand forderte vollste Konzentration, Kraft und Geschicklichkeit. Leider gingen auch einige Boote zu Bruch und mussten repariert werden. Und die für Morgen angekündigten Unwetter, verbunden mit Starkregen, sorgten für einige Nervosität. Da bleibt zu hoffen, dass sich die Fuldaer nicht irritieren lassen und am letzten Tag der DM 2010 weiter auf den Erfolgswellen der Saalach paddeln.