Written by 1:01 Alle Nachrichten

Malteser Fulda unterstützen Angehörige mit speziellen Ferien-Angeboten

Fulda. Sommerzeit ist Urlaubszeit. Doch für immer mehr Menschen fallen unbeschwerte Ferien jenseits der Heimat aus: Sie betreuen einen Angehörigen und wissen nicht, wer für ihn kochen soll, wenn sie nicht da sind, oder wer helfen kann, wenn etwas passiert. „Urlaub vom Betreuungsalltag ist sehr wichtig, um neue Kraft zu tanken und nicht Gefahr zu laufen, irgendwann selbst nicht mehr zu können“, weiß Tobias Mattern, Leiter Hausnotruf und Mahlzeitendienst bei den Maltesern in Fulda. Damit Angehörige beruhigt in die Ferien fahren können, bieten die Malteser den Menüservice und den Hausnotruf auch zeitlich begrenzt für die Zeit der Urlaubsreise an.

Damit reagieren sie auf die zahlreichen Anfragen von pflegenden Angehörigen nach spezieller Unterstützung in den Sommerferien. „Wir bringen auf Wunsch täglich eine warme Mahlzeit in die Wohnung – auch für wenige Wochen oder nur an den Wochenenden“, erklärt Tobias Mattern. In Fulda stehen folgende Kostformen zur Auswahl: Vollkost, leichte Vollkost, diabetikergeeignete Menüs mit Broteinheiten-Angabe sowie Portionen für den kleinen Hunger. Der Menüservice sei aber mehr als eine technische Versorgungsleistung. „Unsere Mitarbeiter hören zu, ermuntern oder sind beim Gang zum Esszimmertisch behilflich“, so Mattern.

Auch ein Hausnotrufgerät kann für die Dauer des Urlaubs angeschlossen werden. „Damit ist die Sicherheit der Angehörigen zu Hause gewährleistet und sichergestellt, dass im Notfall sofort und kompetent geholfen wird“, erläutert Mattern.

Das Prinzip des Malteser Hausnotrufes ist einfach: Ein Knopfdruck auf einen kleinen Sender, der zum Beispiel um den Hals getragen wird, und man hat Sprechkontakt zur Hausnotrufzentrale. Die ist rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr besetzt. Speziell ausgebildete Mitarbeiter organisieren umgehend die nötige Hilfe. Angehörige oder Nachbarn werden benachrichtigt oder medizinische Hilfe wird umgehend veranlasst.

Ist niemand erreichbar, kommt ein Bereitschaftsdienst in die Wohnung. Für den Anschluss und die Bedienung des Notrufs benötigt man lediglich einen Telefon- und einen Stromanschluss. Das Gerät wird von den Maltesern installiert und erklärt. Da der Hausnotruf ein anerkanntes Pflegemittel ist, können die Kosten von der Pflegekasse übernommen werden. Die Malteser beraten und sind beim Antragstellen behilflich.

Nähere Infos zum Hausnotrufsystem der Malteser und zum Menüservice in Fulda gibt es bei Tobias Mattern, Leiter Hausnotruf und Mahlzeitendienst bei den Maltesern in Fulda, Telefon 0661-95310-0 oder per Email Tobias.Mattern@malteser.org.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close