Poppenhausen. Wie Wirtschaftsminister Dieter Posch gestern in Wiesbaden mitteilte, fördert das Land mit einem Betrag in Höhe von 226.500 Euro den Bau von sieben Sozialmietwohnungen am Von-Steinrück-Platz in Poppenhausen im Rahmen des Projektes „Leben und Arbeiten in Poppenhausen“. Der Bewilligungsbescheid wird in diesen Tagen an den Bauherrn, das St. Antoniusheim in Fulda, versandt. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen 695.531 Euro. Die Gemeinde räumt für 50 Jahre ein unentgeltliches Erbbaurecht ein. Zur weiteren Finanzierung wird ein Zuschuss des Landkreises Fulda von 60.000 Euro und der Sparkassen Stiftung von 20.000 Euro gewährt.
„Leben und Arbeiten in Poppenhausen“ ist ein Kooperationsprojekt zwischen der Gemeinde Poppenhausen (Wasserkuppe) und dem St. Antoniusheim in Fulda. Dabei haben die Gemeinde und das St. Antoniusheim ein gemeinsames Ziel: Menschen die eine Behinderung haben, sollen die Möglichkeit erhalten, in der Gemeinde Poppenhausen zu leben, zu arbeiten und am Gemeindeleben teilzunehmen.
Das Bauvorhaben am Von-Steinrück-Platz 1a wurde von Vertretern der Gemeinde Poppenhausen und dem St. Antoniusheim entwickelt. Die zentrale Lage im Ortskern ist ein großer Vorteil, da sie die Integration in die Gemeinde, den Kontakt zu Vereinen und sonstigen Veranstaltungen wesentlich vereinfacht.
Durch Umbaumaßnahmen werden sieben Wohnungen, ein Gemeinschaftsraum sowie ein Bürostützpunkt eingerichtet. Die Wohnflächen der Wohnungen liegen zwischen 34 qm und 38 qm mit einer Gesamtwohnfläche in Höhe von rund 252 qm. Die Anfangsmiete ist auf 4,10 Euro je qm Wohnfläche monatlich (ohne Betriebskosten) festgelegt. Die Wohnungen sind für behinderte Menschen bestimmt, die von speziellen Fachkräften im Rahmen des Projektes „Leben und Arbeiten in Poppenhausen“ betreut werden.