Wiesbaden/Limburg/Fulda. Der Limburger Dompfarrer und Domkapitular Dr. Wolfgang Pax wird zum 15. August Leiter des Kommissariats der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen. Dies teilen die Bistümer Fulda, Limburg und Mainz sowie das Erzbistum Paderborn in einer am Montag, 28. Juni, veröffentlichen Stellungnahme mit. Das Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen vertritt die Belange der hessischen Diözesen bei der Landesregierung, dem Landtag und den politischen Parteien sowie bei den gesellschaftlichen Gruppen und Verbänden auf Landesebene.
Die Bischöfe betonen die herausgehobene Bedeutung des Kommissariats und sehen diese Verbindungsstelle zwischen Kirche, Politik und Gesellschaft als eine zentrale Einrichtung, um die kirchliche Stimme im politischen und gesellschaftlichen Handeln auf Landesebene wirksam und überzeugend einzubringen. Wichtige Themenfelder sind die Schul- und Bildungspolitik, der Hochschulbereich, die Sozialpolitik, staatskirchenrechtlichen Fragen und insgesamt die Mitgestaltung einer Politik, die dem ganzen Menschen dient.
Mit Dompfarrer Pax wird ein Priester mit der Wahrnehmung dieser Aufgabe betraut, der sich im politischen Wiesbaden glaubwürdig und argumentationsstark einbringen wird. Aufgrund seiner Persönlichkeit, seinen umfangreichen Fähigkeiten und vielfältigen Erfahrungen in der Pastoral und administrative Leitungsverantwortung sowie aufgrund seines Berufsweges ist er für diese Aufgabe in besonderer Weise geeignet. Die Bischöfe danken dem Priester, daß er in dieser herausfordernden gesellschaftlichen Zeit diese Aufgabe trotz seiner großen Leidenschaft für die ihm jetzt anvertrauten Menschen und pastoralen Aufgaben in Limburg übernimmt.
Dr. Wolfgang Pax wurde 1958 in Bad Iburg (Landkreis Osnabrück) geboren. Im Anschluß an das Theologiestudium in Frankfurt/Sankt Georgen und Münster wurde er 1986 in Limburg zum Priester geweiht. Nach Stationen als Kaplan sowie als Jugendpfarrer und Bezirksvikar im Untertaunus und in Wiesbaden war er von 1996 bis 2005 Dezernent im Bischöflichen Ordinariat und Diözesanjugendpfarrer. Von 2000 bis 2005 war er zudem bischöflicher Beauftragter für den Prozeß „Sparen und Erneuern“ im Bistum Limburg. Seit 2006 ist er Dompfarrer in Limburg und Mitglied im Limburger Domkapitel.
Gleichzeitig ist er Priesterlicher Leiter des Pastoralen Raumes Limburg und Vorsitzender des Gesamtverbandes der Limburger Kirchengemeinden, in dessen Verantwortung die zwölf katholischen Kindertagesstätten in der Stadt Limburg stehen. Er ist Mitglied im Verwaltungsrat des St.-Vincenz-Krankenhauses, einer großen Klinik der Allgemeinversorgung. Im Jahr 2007 wurde er durch die Ludwig-Maximillians-Universität in München im Bereich der Wirtschafts- und Organisationspsychologie mit einer Arbeit über „Führung in der Kirche“ promoviert.