Fulda. Mit Julian Gembalski ist am 12. Juni, 12.05 Uhr, im Rahmen der Orgelmatineen einer der bedeutendsten polnischen Komponisten und Improvisatoren zu hören. Aus Kattowitz stammend, präsentiert Gembalski neben Stücken aus der Warschauer Orgeltabulatur aus dem 17. Jahrhundert Johann Sebastian Bach, wobei er eine nur als Fragment überlieferte Fuge improvisatorisch ergänzt. Der Kostenbeitrag für die Orgelmatineen beträgt 3,50 € (ermäßigt 2,50 €).
Julian Gembalski
Absolvent der Staatlichen Musikhochschule in Katowice – Studium an der Fakultät für Komposition und Musiktheorie sowie an der Instrumentalfakultät, Orgelklasse von Henryk Klaja. Im Jahre 1978 Meisterkurs bei Prof. Flor Peters in Mechelen (Belgien). In den Jahren 1979 – 1980 weiteres Studium in Paris unter Leitung von André Isoir und Michel Chapuis (Orgel) sowie Jean Saint-Arroman (Musikwissenschaft).
Laureat der ersten Preise an Klavierimprovisationswettbewerben in GdaÅ„sk und Nowa Ruda sowie am Orgelimprovisationswettbewerb in Weimar. Preisträger vieler anderer Preise, u. a. des Orpheus- Preises bei den 38. Festspielen „Warschauer Herbst“, des Korfanty-Preises, des Preises des Erzbischofs von Katowice „Lux ex Silesia“, ausgezeichnet vom Papst Johannes Paul II. mit der Medaille „Pro Ecclesia et Pontifice“.
Julian Gembalski ist künstlerisch äußerst aktiv: Konzerte in ganz Europa und in den USA, Tonaufnahmen für das polnische Radio (u. a. Reihe der Rundfunkaufnahmen „Anthologie der Orgeln in Oberschlesien“, in der er den Klang von ca. 90 Orgeln der Region dokumentiert hat), 35 CD-Aufnahmen. Außer der künstlerischen und Komponistentätigkeit beschäftigter sich mit der wissenschaftlichen und pädagogischen Arbeit. Er ist Autor von zahlreichen Publikationen im Bereich der Orgelgeschichte in Schlesien, der Problematik des Schutzes und der Konservierung von altertümlichen Instrumenten, als auch Projektant von vielen Orgeln, u. a. der ersten Orgel in Polen im Stil des französischen und deutschen Barocks.
Er lehrt als Professor an der Musikhochschule in Katowice, wo er die Orgelklasse führt und den Lehrstuhl für Orgel und Cembalo leitet. In den Jahren 1996 – 2002 war er Rektor der Musikhochschule in Katowice. Seit vielen Jahren Archidiözesaninspektor für Orgeln und Organisten sowie Vorsitzender der Orgelbau-Sektion der Kommission für Sakrale Musik in Katowice. Gründer des ersten Orgel-Museums in Mittel-Ost- Europa (2004).
Programm:
- Johann Sebastian Bach (1685 – 1750):Â Fantasie und Fuge c-Moll, Fragment improvisiert ergänzt BWV 562
- Anonymus: Warschauer Orgeltabulatur aus dem XVII. Jahrhundert: Toccata tertio toni, Fuge con improvisazione
- Julian Gembalski (*1950): Partita improvisata über ein Kirchenlied (Improvisation), Drei Biblische Meditationen (Improvisation)
An der Domorgel: Julian Gembalski, Kattowitz, Polen
Weitere Informationen zu den Orgelkonzerten im Fuldaer Dom finden Sie unter www.orgelmusik.bistum-fulda.de