Wächtersbach. Eine große Überraschung erwartete Susanne Ratmann, Wölflingsleiterin des Stammes St. Bonifatius in Wächtersbach, als sie vor einigen Tagen ihren Briefkasten öffnete. „Luftpost bekomme ich eher selten, und aus Japan habe ich noch nie einen Brief bekommen.“
Im Umschlag war dann aber leider keine Post für sie, sondern für die von ihr betreuten jüngsten Pfadfinder der DPSG Wächtersbach: Briefe der „Fujisawa Cub Scout group“ aus der japanischen Stadt Fujisawa. Im Mai 2009 hatten die Wölflinge aus Wächtersbach auf dem Diözesanwölflingslager in Bad Soden-Salmünster-Ahl Brief geschrieben, um mit Pfadfindern in der ganzen Welt in Kontakt zu kommen, und nun kam endlich eine Antwort.
Da machten die Kinder im Alter von 7 bis 10 Jahren in der Gruppenstunde große Augen, als sie die Briefe sahen, die sowohl auf japanisch wie auch auf englisch geschrieben waren. Sogleich machten sie sich an Antwortbriefe, die sie auf deutsch schrieben und die von den Leiterinnen und Leitern ins Englische übersetzt werden, bevor sie auf ihre weite Reise um den halben Erdball gehen. „Hoffentlich schreiben die bald wieder, dann kann das auf jeden Fall was werden,“ sind sich die Kinder sicher.
Neben den Briefen fand sich noch etwas ganz besonderes im Umschlag – ein Aufnäher der Pfadfindergruppe aus Japan. Und obwohl wohl jeder Wölfling damit gerne seine Kluft geschmückt hätte, war sich die Gruppe schnell einig: Wölfi, das Maskottchen der Wächtersbacher Wölflinge, soll den Aufnäher auf seine Kluft bekommen, denn damit „haben wir alle was davon!“
Weitere Infomationen zur Arbeit der DPSG St. Bonifatius Wächtersbach sind unter http://www.stamm-bonifatius.de/ zu finden.
Der Stamm St. Bonifatius Wächtersbach ist mit seinen über 100 Mitgliedern Teil der DPSG im Bistum Fulda, in der über 1000 Pfadfinder in 21 Stämmen aktiv sind.
Die DPSG ist mit 95.000 Mitgliedern der größte katholische Pfadfinderverband in Deutschland. Sie ist Mitglied im Weltpfadfinderverband (WOSM), im Ring deutscher Pfadfinderverbände (RdP) und im Bund der deutschen katholischen Jugend (BDKJ). In Der DPSG werden der Geist und die Traditionen der weltweiten Pfadfinderbewegung gelebt und erlebt. Die DPSG versteht sich als ein Verband, der den Mitgliedern die Möglichkeit gibt, mit Gleichaltrigen selbstverantwortlich und engagiert in Gruppen zusammen zu leben. Die Wölflinge (7 bis 10 Jahre) entdecken und gestalten ihren Alltag. Die Jungpfadfinder (10 bis 13 Jahre) erleben gemeinsam den Beginn der Jugend. Pfadfinder (13 bis 16 Jahre) wagen es, ihren eigenen Weg zu gehen. Rover (16 bis 20 Jahre) sind unterwegs, erkunden die Welt und packen Probleme an. Begleitet werden die Kinder und Jugendlichen durch erwachsene Leiterinnen und Leiter.