Saaletal. Auf Hochtouren laufen im Saaletal die Vorbereitungen für den 1. Burgentag des Burgenverbunds Fränkische Saale. Am Sonntag, dem 13. Juni, werden sich Burg Botenlauben, Trimburg, Schloss Saaleck und das neue Mitglied Kloster Aura, erstmals im Rahmen einer Gemeinschaftsveranstaltung unter dem Motto „Historische Streifzüge“ präsentieren. Das Fest ist nach der Gründung der Arbeitsgemeinschaft im Jahr 2005 mit Unterstützung des europäischen Förderprogramms Leader ein Meilenstein im Engagement um eine professionelle touristische Vermarktung der Burgen.
Besucher aus ganz Deutschland erwartet
„Die Zeit ist reif für den Burgentag“, unterstreicht Hammelburgs Bürgermeister Ernst Stross. In den letzten beiden Jahren habe man eine erfolgreiche Zusammenarbeit gepflegt und so die Grundlage für diese große Aufgabe gelegt. „Die Durchführung des Burgentags ist unbestritten eine Mammutaufgabe verbunden mit enormem Aufwand“, sagt Elfriede Böck, derzeit Geschäftsführerin des Burgenverbunds, unumwunden. Doch die Anstrengung werde sich lohnen, davon ist man auch auf den anderen Burgen felsenfest überzeugt.
Nur gemeinsam werde man es schaffen, in ganz Deutschland Aufmerksamkeit zu erregen und noch mehr Besucher auf die Burgen zu locken. „Historische Feste erfreuen sich nach wie vor großer Beliebtheit“, meint auch Werner Vogel vom Heimatverein Reiterswiesen. Seit Jahrzehnten organisiert der Verein die Botenlaubenfestspiele jährlich im September. Die Idee, gleich vier Burgen quasi auf einem Streich an einem Tag mit einem anspruchsvollen Fest- und Kulturprogramm zu präsentieren, ist nach Recherchen der Veranstalter wohl einzigartig in Deutschland.
Programm steht fest
Als Schaltstelle für die vier Burgen fungiert das Kultur- und Fremdenverkehrsamt Hammelburg unter Leitung von Elfriede Böck. Und deren Telefon und E-Mail-Leitung glüht seit Wochen. Doch nun Mitte Mai steht das Programm weitgehend fest, alles Organisatorische ist geklärt, einem reibungslosen Festablauf steht nichts mehr im Wege. Besonders dankbar sind die Organisatoren den Verkehrsbetrieben, die einen Shuttlebusverkehr einrichten werden.
Kultur, Kinderprogramm und Kulinarisches
Jede der vier Burgen hat ein attraktives Programm mit Theater, Sagenerzählungen, Führungen, Kinderprogramm und Kulinarischem auf die Beine gestellt. Während auf Burg Botenlauben und Klosterburg Aura Theater im Vordergrund stehen, setzt die Trimburg den Focus auf Kinder und Schloss Saaleck wird seinem Ruf als Wein- und Gourmet-Treff mit Führungen und Verkostungen gerecht. Auf allen Burgen wird natürlich für Speis und Trank bestens gesorgt sein. Plakate und Programmhefte sind gerade in Druck und werden in Kürze verteilt. Ebenso soll eine intensive Presse- und Öffentlichkeitsarbeit für reichlich Besucher sorgen.
Weitere Informationen zum Burgentag: Kultur- und Fremdenverkehrsamt Hammelburg, Tel. 09732/902-430 www.burgensaale.de