Written by 4:20 Alle Nachrichten

Richtfest für das neue St. Ulrichheim in Hünfeld

100519_RichtfestHünfeld. Das neue Seniana St. Ulrichheim in Hünfeld hat bereits Formen angenommen: Auf dem Gelände der ehemaligen Klostergärten konnte jetzt Richtfest für das Gebäude gefeiert werden, das in einigen Monaten 60 Seniorinnen und Senioren ein Zuhause bieten soll. Von einem „bedeutenden Meilenstein für das 5,5-Millionen-Projekt“ sprach Willi Kropp als Hauptverantwortlicher dieser Investition und Baumaßnahme, der die zahlreichen Gäste auch im Namen seiner Söhne Markus und Oliver Kropp willkommen hieß.

Zu dritt sind sie Eigentümer der WMOK Grundbesitz GmbH & Co.KG, welche die neue Pflegeeinrichtung errichtet und verwaltet. „Betrieben wird dieses Haus dann von unserer Unternehmung Seniana St. Ulrich GmbH & Co.KG“, erläuterte Willi Kropp und ergänzte: „Wir entwickeln, realisieren und betreiben Sozialimmobilien also ganzheitlich – vom Beginn bis zum laufenden Betrieb.“ Sein Dank galt allen, die durch ihre Unterstützung zum Gelingen beitragen. Kropp dankte für das Vertrauen des Landkreises Fulda, „der es uns als neuem Betreiber des alten St. Ulrichheims politisch ermöglicht hat, in der neuen Pflegeeinrichtung die komplette Verantwortung zu übernehmen“. Außerdem würdigte er die Stadt Hünfeld mit Bürgermeister Dr. Eberhard Fennel für ihre Mithilfe beim Zustandekommen des Projekts sowie das Bonifatiuskloster für den Verkauf des sehr geeigneten Grundstückes.

Nach Kropps Angaben wird das neue St. Ulrichheim, das Anfang November eingeweiht werden soll, aus fünf Hausgemeinschaften mit jeweils zwölf Bewohnern, aus einer eigenen Hauskapelle, Versammlungsräumen und einer Außenanlage bestehen: „Das viergeschossige Gebäude hat eine Grundfläche von 5000 Quadratmetern; die Gesamtkosten inklusive Grundstück werden etwa 5,5 Millionen Euro betragen.“ Kropps Dank galt nicht zuletzt Architekt Rainer Krebs (Hanau) und allen am Bau Beteiligten, wobei er das eigene Projektteam der Firma Kropp besonders erwähnte.

Erster Kreisbeigeordneter Dr. Heiko Wingenfeld zeigte sich beeindruckt vom Baufortschritt trotz des langen, strengen Winters. Auch für den Landkreis sei das Richtfest ein besonderer Tag der Freude. „Als Verantwortlicher für vier Heime haben wir mit unserer Altenhilfe GmbH einen langen Umstrukturierungsprozess hinter uns, um den Senioren eine Zukunftsperspektive zu bieten“, erklärte Wingenfeld. Das neue St. Ulrichheim bedeute „einen großen Gewinn für diejenigen, die darin leben werden, sowie für die dort Beschäftigten“. Die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen Kropp und dem Kreis führe zu „einem Vorzeigeprojekt über die Grenzen des Landkreises hinaus“. Der modernste Standard des neuen Heimes sei dennoch auch für Normalverdiener bezahlbar, wobei Altenpflege mit qualifizierten, engagierten Mitarbeitern natürlich ihren Preis habe, so Wingenfeld.

Bürgermeister Fennel äußerte seine Zufriedenheit darüber, dass die Stadt Hünfeld den Landkreis und die Familie Kropp für dieses zukunftsweisende Projekt habe zusammenbringen können. Sein Dank galt auch der Kommunität des Klosters, denn das Areal des neuen Seniana St. Ulrichheimes sei „ein Sahnestück“. An die Adresse von Willi Kropp, der am Tag des Richtfestes auch seinen Geburtstag feierte, sagte Fennel: „Wir sind froh, solche Unternehmer in der Region zu haben“, und hob das von Kropp schon „Unternommene“ hervor.

IHK-Präsident Bernhard Juchheim würdigte ebenfalls dessen Mut und Ideen. „Sie zählen mit Ihrer Familie zum tragkräftigen Mittelstand, der sein Geld im eigenen Unternehmen investiert und dem Spekulantentum nicht erliegt“, lobte der IHK-Präsident. Die Mediana/Seniana-Gruppe setze mit ihren innovativen Pflegeeinrichtungen Maßstäbe und finde bundesweit Anerkennung. „Dank ihrer mehr als 500 Mitarbeiter ist sie außerdem einer der wichtigsten  Arbeitgeber der Region“, erklärte Juchheim.

Nach Angaben von Hans-Karl Diederich, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Mediana/Seniana, werden in der neu erbauten Senioreneinrichtung unter Leitung von Carmen Farnung etwa 55 Beschäftigte tätig sein, was 36 Vollzeitstellen entspricht. „Die Mitarbeiter des bisherigen St. Ulrichheimes werden derzeit von unserer Mediana Akademie geschult, weil wir das in Hünfeld neue Konzept der Hausgemeinschaften verwirklichen“, sagte Diederich. Er erläuterte das sehr familienähnliche, ressourcenorientierte  Zusammenleben in diesen Gemeinschaften, die jeweils eine Präsenzmitarbeiterin als „Haushaltsvorstand“ haben.

„Mit diesem neuen Mosaikstein im Leistungsangebot von Seniana wollen wir die Pflegelandschaft in der Stadt Hünfeld bereichern“, betonte Diederich und dankte auch der Altenhilfe GmbH des Landkreises mit Geschäftsführer Matthias Reinhard für die gute Zusammenarbeit. Architekt Krebs vom Hanauer Architekturbüro Clormann, Neis und Krebs machte deutlich, wie der Betreuungsansatz baulich umgesetzt wird. So habe jede Hausgemeinschaft ihr großes Wohnzimmer mit Küche als Gemeinschaftsfläche, eine Nische mit kleiner Sitzgruppe als halböffentlichen Raum für Spiel- oder Plauschrunden sowie die zwölf Einzelapartments mit eigenem Duschbad als Privatsphäre.

„Diese Ideen des Bauherrn haben wir planerisch interpretiert“, sagte Krebs und betonte: „Es macht ganz große Freude, für einen Unternehmer wie Willi Kropp zu arbeiten, der so viel Lust am Bauen hat.“ Natürlich durfte die Richtkrone auf dem Gebäude nicht fehlen, und Zimmermeister Matthias Jökel von der Firma Hosenfeld aus Hainzell sagte den Richtspruch, mit dem er nicht zuletzt Gottes Segen erbat.

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close