Vogelsbergkreis. Alle Jugendlichen des Vogelsbergkreises sind in dieser Woche vom 17. bis 21. Mai 2010 aufgerufen ihre Abgeordnete oder ihren Abgeordneten für die eigene Stadt oder Gemeinde in das 9. Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises zu wählen. Die Wahldurchführung findet an den weiterführenden Schulen im Kreisgebiet statt. Einige Schulen organisieren spezielle Wahllokale, in denen alle ab der 7. Klasse bis zum 18. Lebensjahr zur Wahl gehen können und somit die Demokratie mitgestalten.
Insgesamt haben sich 58 Jugendliche aus allen Städten und Gemeinden des Vogelsbergkreises für die Wahl aufstellen lassen. Dies zeigt das große Interesse der jungen Generation an der politischen Mitgestaltung. Mit vielen Ideen gehen die Kandidatinnen und Kandidaten aus den 19 Städten und Gemeinden des Kreises an den Start. Diese reichen unter anderem von der Neugestaltung des Spielplatzes im Dorf über den Einsatz gegen Rechtsextremismus im Vogelsbergkreis und der Verbesserung des Zusammenlebens von Jung und Alt.
Viele möchten sich für ein größeres Mitspracherecht von Kindern und Jugendlichen einsetzen und allen gemein ist, dass sie mit ihrer Kandidatur für das Kinder- und Jugendparlament den ersten Schritt dahin machen. Nun liegt das Wahlergebnis in der Hand der jungen WählerInnen, die sich mit ihrer Stimme für die Zukunft des Vogelsbergkreises einsetzen.
Das Kinder- und Jugendparlament wird in diesem Jahr bereits zum 9. Mal gewählt. Die erste Wahl fand im Mai des Jahres 1992 statt. Somit hat der Vogelsberg das erste Kinder- und Jugendparlament auf Kreisebene in Deutschland. Seit dieser Zeit haben sich die Abgeordneten immer wieder für die Interessen ihrer Wähler eingesetzt, Mitsprachemöglichkeiten erlangt und ihre Städte und Gemeinden jugendgerecht gestaltet. Auch heute noch hat das Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises Modellcharakter und wird immer wieder auch auf Landes-, Bundes- sowie Internationaler Ebene als Vorzeigemodell für die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen erwähnt und angefragt.
Informationen zum Kinder- und Jugendparlament des Vogelsbergkreises sowie die zur Wahl stehenden Kandidaten gibt es auf www.kjp-vb.de oder beim Jugendbildungswerk des Vogelsbergkreises (06641/ 977-440).