Written by 5:25 Alle Nachrichten

AMIQUS – Ältere Migrantinnen und Migranten im Quartier

100512_AmiqusFulda. Wie leben ältere Migrantinnen und Migranten eigentlich? Wie kommen sie zurecht in ihrem Alltag und wie stellen sie sich ein Leben im Alter hier vor? Diese Fragen stehen im Zentrum des Forschungsprojektes „AMIQUS“, das von der Hochschule Fulda, Fachbereich Sozialwesen unter der Leitung von Prof. Dr. Monika Alisch und dem AWO Kreisverband Fulda Stadt und Land e.V. gemeinsam durchgeführt wird. Ältere Migranten am Aschenberg nehmen nun ihre Angelegenheiten selbst in die Hand: Etwa 20 ältere, vorwiegend russchischsprachige Menschen haben in einer Zukunftswerkstatt Hilfsangebote entwickelt, die nun Stück für Stück in die Realität umgesetzt werden. Vier Selbsthilfeprojekte werden jetzt im Rahmen eines selbst initiierten Cafébetriebs im Bürgerzentrum Aschenberg der Öffentlichkeit vorgestellt.

Vom 19. Mai bis zum 11. Juni ist das Café mittwochs bis freitags in der Zeit von 14.00 bis 18.00 Uhr im Bürgerzentrum Aschenberg geöffnet. Folgende selbstorganisierte Stadtteilprojekte stellen sich vor:

  • Nachbarschaftshilfe: „Senioren helfen Senioren“: Ein Angebot für Personen, die Hilfe benötigen, aber von etablierten Hilfeangeboten nicht erreicht werden.
  • „Frauen für Frauen“: Frauen, die sich in interkulturellem Kontext für die Interessen von Frauen am Aschenberg einsetzen.
  • „Gesundheitsprojekt“: Ärzte, die in Deutschland nicht praktizieren dürfen, helfen bei Arztbesuchen und im Krankenhaus. Außerdem bieten sie Gesundheitsaufklärung im Stadtteil in russischer Sprache an.
  • „Chor und Theater“: Der Chor verknüpft deutsche, jüdische und russische Kultur und möchte einen Beitrag zum interkulturellen Dialog leisten.

Für Gespräche zur Verfügung stehen:

  • Projektleiterin Prof. Dr. Monika Alisch, Prodekanin des Fachbereichs Sozialwesen der Hochschule Fulda
  • Stefan Mölleney, Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Senioren der Stadt Fulda
  • Frank Dölker, Lehrbeauftragter am Fachbereich Sozialwesen, Projektkoordinator

Kontakt und weitere Informationen zum Projekt: Projekt AMIQUS, c/o Hochschule Fulda, Frank Dölker, Marquardstr. 35,  36039 Fulda, amiqus@sw.hs-fulda.de, Tel: 0661 – 9640 2080 , Mobil: 015114172721

Visited 2 times, 1 visit(s) today
Close