Gersfeld. Einen fulminanten Erfolg erlebten die Veranstalter der Gersfelder Gesundheitstage mit der neunten Auflage ihrer Veranstaltung, die erstmals auf zwei Tage verlängert wurde. Schätzungsweise 7.000 Besucher strömten am 8. und 9. Mai durch die Stadthalle in Gersfeld sowie das Messezelt im Schlosspark. Angereist waren die Gesundheitsinteressierten aus ganz Deutschland, viele nutzten die Gelegenheit, um gleich in der Rhön Urlaub zu machen.
Klarer Fokus auf der Naturheilkunde
Die enorme und seit neun Jahren ungebrochene Akzeptanz der Gersfelder Gesundheitstage sieht Initiator Dr. med. Jürgen Freiherr von Rosen, Inhaber der Schlosspark-Klinik Gersfeld und Vorsitzender der Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Naturheilkunde e.V. im klaren und wohl deutschlandweit einzigartigen Konzept der Publikumsveranstaltung mit klarem Fokus auf der Naturheilkunde und einer gesunden Lebensweise im Einklang mit der Natur. Sämtliche Vorträge, Ausstellerangebote und Rahmenprogramme ordnen sich der Philosophie der sog. Komplementärmedizin unter. Besucher erhalten auf diese Weise einen umfassenden Einblick in das breitgefächerte Spektrum der naturheilkundlichen Diagnostik und Therapie von Erkrankungen aller Art sowie vielfältige Anregungen, wie sie auf natürliche Weise ihre Gesundheit erhalten können. „80% aller Krankheiten sind mit Naturheilkunde behandelbar“, davon ist Dr. von Rosen nach rund 40jähriger Erfahrung überzeugt. Noch viel wichtiger als die Behandlung von Krankheiten ist für ihn die Vorbeugung, die sog. Prävention. Mit den Gesundheitstagen will er einen Beitrag dazu leisten, die Menschen zu einer gesünderen Lebensweise durch ausgewogene Ernährung mit Biokost, gezielter Bewegung und seelischen Ausgleich zu motivieren. „Jeder ist selbst für seine Gesundheit verantwortlich“, unterstreicht der 72jährige engagierte Mediziner, der bis heute an Marathonläufen in aller Welt teilnimmt, die Schlosspark-Klinik Gersfeld führt und gefragter Autor bei renommierten Verlagen ist.
Auch schulmedizinische Einrichtungen zu Gast
Wichtig ist für ihn, dass Schulmedizin und Naturheilkunde im Dienste des Patienten eng zusammenarbeiten. Das Motto der diesjährigen Gersfelder Gesundheitstage lautete deshalb auch: „Der Wandel in der Medizin hat längst begonnen“. Dies zeigte sich exemplarisch zum Beispiel daran, dass erstmals ein Großklinikum und eine Krankenkasse als Aussteller an der Veranstaltung teilgenommen haben. Darüber hinaus standen rund 70 Aussteller den hochinteressierten Besuchern mit Rat und Tat zu Themen wie gesundes Wohnen, Schlafen, Leben, Essen und Bewegen zur Seite. Zu den Attraktionen zählte auch das Modell eines „Begehbaren Darms“ im gesunden und kranken Zustand. Anhand vieler Tests und Kurzuntersuchungen konnte man seinen Gesundheitszustand überprüfen. Weiterhin konnten in der Praxis von Rosen viele naturheilkundliche Methoden in Form von sog. „Gesundheitsprüfungen“ selbst erlebt und getestet werden. Weiterhin hatten das Zentrum für Biologische Krebsbehandlung und die Schlosspark-Klinik zum Tag der offenen Tür eingeladen.
Vorträge hervorragend besucht
Hervorragend angenommen wurden auch die Vorträge. Hunderte von Zuhörer lauschten im Medizinischen Vortragsforum ausgewählten Professoren sowie den Bestsellerautoren John Virapen („Nebenwirkung Tod“) und Benediktinermönch Pater Anselm Grün. Meist restlos überfüllt waren auch die 30minütigen Kurzvorträge zahlreicher Aussteller in weiteren Vortragsräumen. Als absoluter Publikumsmagnet erwies sich der Pater, der in seinem einstündigen Vortrag über Gesundheit als geistliche Aufgabe referierte. Hier erlebten die Veranstalter der Gersfelder Gesundheitstage einen noch nie gekannten Andrang. Die Stadthalle war bis auf den letzten Platz besetzt und die Zuhörer lauschten den theologisch-psychologischen Ausführungen des 65jährigen Paters über den Zusammenhang von Glaube und Gesundheit mit Faszination. Man solle Krankheiten annehmen und sich nicht dagegen wehren, sondern hinterfragen, warum sie gekommen sind und was sie einem sagen wollen. Der richtige Weg wieder gesund zu werden, sei es, seinen Lebensstil entsprechend zu ändern und Krankheiten nicht mit Pillen wegzuschlucken oder wegzuoperieren, gab der Geistliche seinen Fans mit auf den Weg.
Körperliche und geistige Fitness auch gefragt
Über gute Akzeptanz freuten sich auch die Kursleiter der Schnupperkurse für körperliche und geistige Gesundheit. Ob Tai Chi, Qi Gong, Yoga, Meditation oder Nordic Walking – viele nahmen sich Zeit, um diese Entspannungs-Sportarten kennen zu lernen. Besonders gefragt waren die erstmals angebotenen Gesprächsrunden zu Burnout. Eine erfolgreiche Premiere erlebten auch das Spielmobil der Kath. Jungen Gemeinde Fulda sowie die „Steptokokken“, ein Comedy-Duo zweier verrückter „Krankenschwestern“, die für viel Gelächter sorgten.
Leckeres aus der Vollwertküche
Stärken konnten sich die Besucher ausschließlich mit Kostproben aus der vegetarischen Vollwertküche. Bartwürste und Currywurst suchte man bei den Gersfelder Gesundheitstagen vergebens. Doch das gesunde Speisenangebot aus der Schlosspark-Klinik-Küche fand reißenden Absatz und begeisterte selbst eingefleischte Schnitzelfans.
Nächste Gesundheitstage am 12./13. Mai
„Unser neues Konzept, die Gesundheitstage alle zwei Jahre und dafür zwei Tage anzubieten, wird von Ausstellern und Besuchern gleichermaßen gelobt“, freut sich Dr. von Rosen. Deshalb werden die 10. Gersfelder Gesundheitstage auch am 12. und 13. Mai 2012 stattfinden. Veranstalter der Gersfelder Gesundheitstage sind die Schlosspark-Klinik Gersfeld sowie die Gesellschaft zur Entwicklung und Förderung der Naturheilkunde e.V. Neben der Stadt Gersfeld mit Schirmherrin Margit Trittin unterstützen Partner wie Förstina und tegut die Veranstaltung. Weitere Informationen zu den Gersfelder Gesundheitstagen unter Tel. 06654/160 und im Internet unter www.gersfelder-gesundheitstag.de. Hier ist auch eine Rück-Blende mit vielen Bildern von den 9. Gersfelder Gesundheitstagen zu finden. Interessierte Aussteller wenden sich bitte an das Organisationsbüro TextDesign Tonya Schulz GmbH, Tel. 09777/32 35 Fax 32 36.