Fulda. Ältere Arbeitssuchende haben es schwer, eine Stelle zu finden. Sie begegnen immer wieder Vorurteilen. Dabei kann gerade vor dem Hintergrund des demografischen Wandels auf ihre Erfahrung, Motivation und Zuverlässigkeit nicht verzichtet werden. Zur Aktivierung und Integration älterer Arbeitssuchender gibt es das Bundesprogramm “Perspektive 50plus“, an dem sich in Hessen sechs regionale Beschäftigungspakte beteiligen, darunter das Amt für Arbeit und Soziales des Landkreises Fulda.
Bei einer Fachtagung am morgigen Dienstag, 11. Mai, von 10 Uhr bis 15 Uhr im Kongresszentrum Esperanto sollen erfolgreiche lokale Lösungsansätze zur Integration von älteren Langzeitarbeitslosen in den ersten Arbeitsmarkt vorgestellt werden. Nach der Begrüßung durch Landrat Bernd Woide führen Dr. Ralf Brauksiepe, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, sowie Petra Müller-Klepper, Staatssekretärin im Hessischen Ministerium für Arbeit, Familie und Gesundheit, in die Thematik ein.
Im Anschluss sind eine Podiumsdiskussion mit Vertretern der sechs hessischen Beschäftigungspakte sowie insgesamt fünf sogenannte Themeninsel vorgesehen, bei denen erfolgreiche Instrumente zur Aktivierung und Integration älterer Arbeitssuchender präsentiert werden. Am Nachmittag diskutieren sechs von „Perspektive 50plus“ ausgezeichnete Unternehmer den Einsatz älterer Mitarbeiter in ihren Betrieben. Die Veranstaltung, zu der rund 300 Besucher erwartet werden, wird von Holger Weinert vom Hessischen Rundfunk moderiert.