Written by 4:35 Alle Nachrichten

Neu gestaltetes Internetportal www.rhoen.de in Betrieb

100506_InternetportalRhön. Nicht nur das Aussehen hat sich geändert; auch die Übersichtlichkeit der Inhalte ist nun besser gegeben: Das komplett neu gestaltete Internetportal Rhön wurde jetzt offiziell in Betrieb genommen. Für die Region Rhön werben vor allem viele Bilder. Darüber hinaus gibt es Links zu allen wichtigen Seiten, die sich speziellen Themen der Rhön widmen wie der Tourismus, das Biosphärenreservat Rhön, die Dachmarke Rhön oder die Regionale Arbeitsgemeinschaft Rhön als Dachorganisation für die Regionalentwicklungsorganisation in der Rhön.

„Wir wollten einen Internetauftritt der Region in Form einer wirklichen Portallösung. Das bedeutet: Wir geben die notwendigen Grundinformationen, und der User kann sich dann durch die bestehenden Links den einzelnen Themen tiefergehend widmen“, sagte der Vorsitzende der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Rhön, Fuldas Landrat Bernd Woide, als er im Beisein von Vertretern der anderen Rhöner Landkreise und der Rhöner Regionalforen das neu gestaltete Internetportal offiziell in Betrieb nahm. Um die Aktualisierung der Inhalte kümmert sich Regina Filler vom Rhönforum e.V. (Thüringen).

Das „alte“ Internetportal für die Rhön sei 2002 erstellt worden, erläuterte Filler. Im Laufe der Jahre seien beispielsweise die Bildergalerie, die digitale Rhönkarte und das Rhönlexikon als Bausteine hinzugekommen. Die Fülle der Informationen habe zugenommen – jedoch zu Lasten der Übersichtlichkeit.

Ganz oben auf der Seite finden sich Links zum Tourismus, zur Dachmarke Rhön, zum UNESCO-Biosphärenreservat Rhön und zur Regionalen Arbeitsgemeinschaft Rhön. Im unteren Bereich der Homepage gibt es den Link zum Rhönwetter, zum Marktplatz Rhön, zum Rhönlexikon, zu „Rhön in Bildern“, zu den Freizeittipps und zur interaktiven Rhönkarte. „Neben der Verbindung zu den Seiten des Biosphärenreservats Rhön und der Dachmarke Rhön haben wir auch Links zu den fünf Rhöner Landkreisen und zu den Rhöner Regionalforen eingerichtet“, erklärte Regina Filler.

Darüber hinaus widme sich das neue Internetportal Rhön auch bewährten Partnern der Region, beispielsweise dem Rhönklub. Aktuelle Meldungen und Veranstaltungen könnten beispielsweise per E-Mail abonniert werden. Neu sei auch das komplette Ortsverzeichnis der Rhön, natürlich geordnet nach Bundesländern. „Das neue Portal lässt sich jetzt mit wenig Aufwand aktualisieren“, freute sich Regina Filler.

Zuvor, sagte der Geschäftsführer der Tourismus GmbH Bayerische Rhön, Michael Pfaff, seien die Inhalte des Rhön-Tourismus mit der Seite www.rhoen.de fest verbunden gewesen. Nun würden diese durch einen Link und eine durch eine ebenfalls neu geschaffene externe Seite zugänglich gemacht. „Uns geht es darum, mehr Lust auf Urlaub in der Rhön zu machen und die Begeisterung für die Rhön zu wecken.

Wir wollen mit unserer neuen Seite den Kunden direkt und emotional ansprechen“, sagte Pfaff. So gibt eine „Rhön-Expertin“, beispielsweise die amtierende Fränkische Weinkönigin, Geheimtipps. Als dominierende Themen stehen „Natur erleben“, Gesundheit & Wellness“, das Gastgeberverzeichnis und Events in der Rhön im Mittelpunkt. „Mit drei Klicks soll der User alle Informationen zu den einzelnen Themenfeldern bekommen“, meinte Pfaff. Das funktioniere bereits beispielsweise beim Rhöner Premiumwanderweg: Vom „HOCHRHÖNER“ geht es zu den Extratouren und von dort aus beispielsweise zur Extratour „Der Hilderser“.

„Unsere Tourismus-Seite hat noch nicht den Anspruch, vollständige Informationen über die Rhön zu liefern. Sie beschränkt sich momentan auf die Inhalte der Kataloge und Imagebroschüren“, erklärte Pfaff. Neu sei jedoch ein Gastronomieführer, der darüber hinaus die Möglichkeit biete, Kundenbewertungen abzugeben. Damit stünden bereits schon jetzt, kurz nach Start der neuen Seite, mehr Serviceangebote zur Verfügung als jemals zuvor. „Schritt für Schritt werden wir das ausbauen“, kündigte Pfaff an.

Visited 1 times, 1 visit(s) today
Close