Wiesbaden. Die Bewertungskommission für HessenInvestFilm hat in ihrer ersten Sitzung drei Filmprojekte zur Förderung mit insgesamt 860.000 Euro empfohlen. „Nach dem Beschluss der Hessischen Landesregierung, das Erfolgsprogramm der wirtschaftlichen Filmförderung des Landes mit einem Gesamtvolumen von bis zu 20 Millionen Euro um weitere vier Jahre bis 2013 fortzusetzen, stehen damit die ersten Förderentscheidungen von HessenInvestFilm III“, sagte Staatsministerin Eva Kühne-Hörmann.
Mit 400.000 Euro ging die höchste Förderung an das Projekt „Festung“, das von der Berliner Kordes & Kordes Film produziert wird. Die Coming-of-Age-Geschichte, für die Autorin Nicole Armbruster den Thomas Strittmatter Drehbuchpreis erhielt, fokussiert das Thema der familiären Gewalt aus der Perspektive dreier Schwestern, die zwischen Angst, Familiensolidarität und den Wünschen für das eigene Leben hin und her gerissen sind. Unter der Regie von Kirsi Liimatainen spielen Ursina Lardi und Karoline Herfurth. Die gesamten Dreharbeiten finden in Heppenheim und an der Hessischen Bergstraße statt.
Das erste Kinoabenteuer des ebenso frechen wie liebenswerten Protagonisten „Der kleine Rabe Socke – Gemeinsam bin ich stark“, der mit zahlreichen Bilderbüchern die Kinderherzen erobert hat erhält eine Förderung von 360.000 Euro. Verantwortliche Produzenten sind Roland Junker vom Baden-Badener Studio 88 und Dirk Beinhold von Akkord Film, Berlin. Die Regie des Animationsfilms liegt in den Händen von Ute von Münchow-Pohl.
Mit einer Zusage über 100.000 Euro wird der Dokumentarfilm „Bulb Fiction“ gefördert, den die Frankfurter Daniel Zuta Filmproduktion produziert. Autor und Regisseur Christoph Mayr erzählt in seiner Dokumentation von der Schönheit und der Kraft des Lichtes und geht den Fragen nach, wie und warum es zum weltweiten Verbot der herkömmlichen Glühbirne kommen konnte.
Die von Staatsministerin Kühne-Hörmann neu berufene Bewertungskommission hat damit ihre ersten Förderentscheidungen getroffen. Der Kommission gehören an: die Regisseurin Sung-Hyung Cho, Benjamin Herrmann (Majestic Filmverleih), Hubertus Meyer-Burckhardt (Polyphon Film- und Fernsehgesellschaft), Michael Schmid-Ospach (bisheriger Leiter der Filmstiftung Nordrhein-Westfalen), Carl Schmitt (StarCrest Media), der Regisseur und Drehbuchautor Rolf Silber, Paul Steinschulte (Universal Pictures International Germany), Maria Wismeth (Geschäftsführerin der Hessischen Filmförderung), Heinrich Finger (Hessisches Ministerium der Finanzen) und Günter Schmitteckert (Hessisches Ministerium für Wissenschaft und Kunst).
„Durch das vorgehende Programm HessenInvestFilm II wurden von 2006 bis 2009 insgesamt 41 Vorhaben mit mehr als 18 Millionen Euro gefördert und damit eine nachhaltige Entwicklung des Filmstandorts Hessen angestoßen“, erklärte Ministerin Kühne-Hörmann. Zu den geförderten Projekten gehören beispielsweise der Oscar-prämierte Film „Die Fälscher“ von Stefan Ruzowitzky, Margarethe von Trottas „Vision – Aus dem Leben der Hildegard von Bingen“, die komplett in Darmstadt gedrehte Studentenkomödie „13 Semester“, die Film-Biographien „Albert Schweitzer“ und „Max Schmeling“ mit Boxlegende Henry Maske in der Titelrolle sowie der Animationsfilm „Der Sandmann und der verlorene Traumsand“.