Großenlüder. Nach zehnmonatiger Bauzeit kehrt jetzt das örtliche Leben wieder in das umgebaute und erweiterte Bürgerhaus im Ortsteil Müs zurück. Mit der offiziellen Eröffnung am vergangenen Freitag und einem Tag der offenen Tür am Sonntag wurde das Haus nach umfangreichen Bauarbeiten eingeweiht und seiner Bestimmung als „Haus der Bürger“ übergeben.
Wie wichtig das Bürgerhaus für die Müser Dorfgemeinschaft ist, zeigte schon die offizielle Einweihung: Gemischter Chor, Kindertagesstätte, Theatergruppe und der Anthony´s Gospel Chor – alle steuerten einen Programmpunkt bei und boten den Gästen abwechslungsreiche Unterhaltung.
Die Entscheidung für das Bürgerhaus in Müs zeige die Solidarität der gesamten Gemeinde Großenlüder, betonte Bürgermeister Werner Dietrich in seiner Ansprache. Trotz Finanzkrise sei die Entscheidung für den Umbau und die Erweiterung richtig und ein klares Zeichen für die Zukunft. Zwar müssten auch zukünftig enorme Sparbeiträge geleistet werden, aber „das Erforderliche wird weiterhin gemeinsam getragen – gemeinsam für ein Ziel.“
Für den Um- und Erweiterungsbau waren zunächst im Haushaltsplan der Gemeinde 1,25 Mio € veranschlagt, diese konnten dann jedoch unterschritten werden. „Das ist nicht selbstverständlich, dokumentiert aber die Leistungsfähigkeit aller Beteiligten, die bis zum heutigen Tage an diesem Projekt so erfolgreich mitgewirkt haben“, lobte Dietrich. Die Finanzierung der Maßnahme erfolgte durch Kredite, ohne Zuschüsse von Außen, die Gemeinde wird zukünftig ca. 60.000 € pro Jahr an Zinsen und Abtrag zu leisten haben.
„Bürgerhäuser sind wichtig für eine gute Infrastruktur eines Ortes und stellen außerdem einen gesellschaftlichen und kulturellen Mittelpunkt dar. In Müs wird seit Jahren eine funktionierende Gemeinschaft gelebt, das neue /alte Haus bietet dazu neue und bessere Möglichkeiten“, so der Bürgermeister. Dietrich dankte allen Beteiligten und Mitwirkenden für ihre gute Arbeit und ihren enormen Einsatz. „Das Haus ist gelungen und alle Ziele sind erreicht“, so Dietrich, „Das Haus der Bürger gehört jetzt den Bürgern“.
„Etwas lang Ersehntes hat Struktur bekommen.“ Architekt Klaus Gerk dankte den gemeindlichen Gremien sowie allen beteiligten Firmen und Handwerkern für die gute und reibungslose Zusammenarbeit und die Unterstützung. Er gab den Gästen einen Überblick über die erfolgten Um- und Erweiterungsarbeiten: Das Erdgeschoss wurde erweitert und verfügt über eine Gesamtnutzfläche von 519 m². Hier findet man einen großen (bis zu 120 Tischsitzplätze) und einen kleinen Saal (bis zu 42 Tischsitzplätze) und eine Bühne von 54 m² mit entsprechenden Technikräumen und zwei Umkleidekabinen. Außerdem wurden Thekenanlage und Küche mit Kühl- und Lagerräumlichkeiten vergrößert. Der Zugang zum Bürgerhaus ist barrierefrei. Zusätzlich wurde das Außengelände neu angelegt. Der festgelegt Kostenrahmen wurde eingehalten und nicht überschritten.
Da das Bauvorhaben mit der Abnahme durch die Bauaufsicht abgeschlossen ist, übergab Klaus Gerk den Schlüssel des Hauses an Bürgermeister Dietrich. Dieser überreichte den Schlüssel weiter an die zahlreichen Müser Vereine, stellvertretend für alle Müser Bürgerinnen und Bürger sowie Vereine.
„Das ist jetzt die gute Stube von Müs“, betonte der Müser Ortsvorsteher Bernhard Keller stolz. Er wünschte sich, dass das Haus mit seinen neuen Möglichkeiten weiterhin so genutzt werde, wie vor dem Umbau.
Der Landtagsabgeordnete Dr. Walter Arnold erinnerte sich als Müser Bürger an viele schöne Stunden im alten Bürgerhaus und hofft, dass auch das neue Haus eine Begegnungsstätte für alle Vereine und Bürger von Müs wird.
Die besten Glückwünsche des Landrates Bernd Woide und des Kreisausschusses des Landkreises Fulda überbrachte Robert Münker. Eine aktive Vereinsarbeit sei neben der Familie das Zweitwichtigste einer Gesellschaft. Dies sei in Müs gegeben, jedoch sei das alte Haus für die vielfältigen Vereine zu klein geworden. Mit der Erweiterung werde eine Lücke geschlossen.
Pater Lebo Ljubo spendete dem Haus und all seinen zukünftigen Nutzern den Segen.





