Fulda. „Hemmschwellen gegenüber Personaldienstleistern abbauen, die Kontaktaufnahme zu Dienstleistern erleichtern und dadurch Menschen in Arbeit bringen“ – so formuliert Konrad Kühn vom Arbeitgeberservice der Arbeitsagentur Fulda das Ziel der Zeitarbeitsbörse, die heute im Berufsinformationszentrum stattfand. Insgesamt 18 Personaldienstleister aus der Region nutzten die Zeit, um nach geeigneten Bewerberinnen und Bewerbern Ausschau zu halten. Die Arbeitsagentur hatte 450 Bewerber eingeladen, die eine Stelle sowohl im Helfer- als auch im Facharbeiterbereich suchen. Hierunter waren auch zahlreiche ältere Personen (über 50 Jahre).
„Personaldienstleistungsunternehmen profitieren immer als erste von einem Aufschwung, da Firmen oft noch unsicher sind, inwieweit sie Festanstellungen tätigen können. Darum bieten sich im Bereich der Zeitarbeit momentan sehr gute Chancen“, erklärt Markus Kraft, Teamleiter des Arbeitgeberservices der Agentur für Arbeit Fulda.
Die Aprilzahlen beweisen: In der Zeitarbeit ist momentan viel Bewegung. 168 Stellen wurden der Arbeitsagentur im Bereich Zeitarbeit gemeldet. Das waren 22 Prozent mehr als im April des Vorjahres und fast doppelt so viele wie im März. Rund ein Viertel (241) aller 876 Stellen im Bestand der Arbeitsagentur Fulda gingen im April auf die Zeitarbeit zurück. Bei solch guten Chancen auf eine Anstellung, herrschte im BIZ reger Betrieb und die Stimmung war positiv.
„Die Bewerberinnen und Bewerber sind gut vorbereitet und hoch motiviert. Die meisten haben ihre Bewerbungsunterlagen dabei. Dadurch sind intensive Gespräche möglich“, lobt Konrad Kühn und freut sich: „Einige Firmen haben sich sofort entschieden und bereits im Lauf des Vormittags Bewerber eingestellt.“